ÖBB-Dienstrecht - Gorbach: "Habe im Moment andere Prioritäten"
 

Warum wohl? Was ist da im Busch? Seit Tagen - Wochen - Monate - 2 Jahre wird jede Möglichkeit genützt, um uns EisenbahnerInnen in der Öffentlichkeit zu diffamieren und schlecht zumachen! Und jetzt auf einmal sind wir nicht mehr wichtig??? Was ist da nur wieder im Busch?????

APA0699 5 WI 0206 II 21.Apr 05

Verkehr/Bahn/ÖBB/Soziales/Justiz/Gorbach/GdE

ÖBB-Dienstrecht - Gorbach: "Habe im Moment andere Prioritäten"
Utl.: "Die Presse": 600 ÖBBler wollen zur Justiz wechseln

Wien (APA) - Vizekanzler Infrastrukturminister Hubert Gorbach (B) hat "im Moment ein bisschen andere Prioritäten" als eine Änderung des ÖBB-Dienstrechtes, erklärte er in der Freitagausgabe der Tageszeitung "Die Presse". Als wichtigere Agenden nannte er die Postämterschließungen, das neue Postgesetz sowie die nationale und internationale Verkehrspolitik. Ein mit der Privatwirtschaft vergleichbares Dienstrechtsmodell werde aber "noch in dieser Legislaturperiode ein Thema sein".

Auslöser für die Regierungsinitiative zu einer Änderung war eine Frühpensionierungswelle zu Jahresbeginn, über die sich Gorbach damals "völlig unglücklich" zeigte und gemeinsam mit Verkehrs-Staatssekretär Helmut Kukacka (V) auf eine rasche Dienstrechtsänderung drängte. Die Reaktion der Eisenbahnergewerkschaft (GdE): Dann gibt es Streik.

Gorbach, der dem Riesenressort Infrastrukturministerium (u. A. Verkehr, Telekommunikation und Forschung) sowie dem Vizekanzleramt vorsteht und jüngst auch noch geschäftsführender Obmann der BZÖ wurde, zeigte sich aber schon im Vorfeld neuer Bestimmungen über die "Flexibilität" der ÖBBler zufrieden. So hätten sich "spontan und
rasch" 600 Freiwillige für einen Job bei der Justiz gemeldet.

Dickes Lob gab es für die bisherige Umsetzung der ÖBB-Reform durch die Bahn. Die ÖBB sei hier "auf der Überholspur". "Noch nicht restlos zufrieden" ist Gorbach mit der Entwicklung auf der Einkommensseite - sprich beim Personen- und Güterverkehr, wo die ÖBB von geringen Wachstumsraten ausgehen.

(Schluss) stf/mer/cs