Arbeitsmarkt im Brennpunkt des diesjährigen Tourismus-Arbeitskreises in Alpbach

Utl.: 30. August: Diskussion zum Thema "Arbeitswelt Tourismus und Freizeitwirtschaft - Ein Ausblick in das Jahr 2020"

Wien (PWK547) - Wenn man den Prognosen Glauben schenken darf, steht den positiven Entwicklungen der Tourismusbranche mittel- bis langfristig eine Personalknappheit gegenüber.  Aus diesem Grund widmet die Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft (WKÖ) den diesjährigen Arbeitskreis im Rahmen der Alpbacher Wirtschaftsgespräche zur Gänze dem touristischen Arbeitsmarkt.

"Angebot, Vermittelbarkeit und Mobilität von Arbeitskräften sowie flexible Arbeitszeitgestaltung werden zu immer wichtigeren Faktoren für den heimischen Tourismus", zeigt sich Bundesspartenobmann Hans Schenner überzeugt, der für den 30. August 2007 (15h) eine hochkarätige Expertenrunde zu diesem Thema nach Alpbach geladen hat.

WIFO-Experte Egon Smeral eröffnet den Nachmittag mit einem Impulsreferat. Anschließend diskutieren u.a. AMS-Chef Herbert Buchinger, VIDA-Vorsitzender Rudolf Kaske sowie die Obmänner der Fachverbände Gastronomie und Freizeitbetriebe, KommR Helmut Hinterleitner und KommR Gerhard Span, unter der Moderation von Verena Volgger (Südtirol Panorama) über zukünftige Herausforderungen im Arbeitsumfeld des heimischen Tourismus:

- Können die gesetzlichen Regulative hinsichtlich flexibler Arbeitszeiten den Trends der Tourismus und Freizeitwirtschaft künftig überhaupt noch folgen?

- Wie viel Flexibilität braucht der Unternehmer bzw. wie viel Flexibilität kann dem einzelnen Arbeitnehmer zugemutet werden?

- Welche Beschäftigungsformen braucht die Branche 2020? Fragen wie diese in Verbindung mit der aktuellen Thematik der Arbeitsmarktöffnung garantieren eine interessante Debatte zu Gegenwart und Zukunft des touristischen Arbeitsmarktes.

"Gerade was den Arbeitsmarkt anlangt, steht der Tourismus vor großen Herausforderungen, die wir gemeinsam angehen werden", freut sich der Sprecher der österreichischen Tourismuswirtschaft, Hans Schenner, bereits auf die Podiumsdiskussion.

Am Abend gibt die Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft einen Empfang im Gasthof Jakober (Alpbach). (hp)

Rückfragehinweis:


Wirtschaftskammer Österreich
Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft
Mag. Bernhard Gerstberger
Tel.: (++43) 0590 900-3411
mailto:bernhard.gerstberger@wko.at
http://wko.at/bstf


*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

OTS0076 2007-07-25/11:29

251129 Jul 07