Archiv 2005

Was war bisher im Jahr 2005 alles los?

29.12.2005
Fair-teilen = Um-fair-teilen Wer den Wirtschaftsseiten der Druckmedien ein Wenig Aufmerksamkeit schenkt, wird zu der Auffassung gelangen, wirklich arm sind wir nicht gerade. Und trotzdem geht es einen immer größeren Anteil der Bevölkerung finanziell immer schlechter. Oder anders rum: Während wenige immer reicher werden, werden viele immer ärmer. Dazu einige Fakten: 221.000 Menschen arbeiten mehr als 35 Stunden/Woche, erhalten aber nur ein Einkommen unter der Armutsschwelle. Noch dramatischer ist aber.....[>>mehr<<]
*
28.12.2005
Deutsche Bahn soll (für Kapitalgesellschaften) zerlegt werden. Droht unserer ÖBB ein ähnliches Schicksal? Wie der Pressemeldung zu entnehmen ist, fordern "Experten" die Zerlegung der DB um sie für die Börse fit zu machen. Klar, kleinere Happen sind natürlich besser auszusondieren. Die Zerlegung der ÖBB hat de fakto schon stattgefunden. Das Vorantreiben dieser Aufteilung durch die Politik, der aggressive Marktorientierung durch das Management, der radikale Personalabbau, alles Zeichen, dass es über kurz oder lang auch bei uns in Richtung Börse gehen soll. Und immer wieder die selben Argumente.....[>>mehr]
*
23.12.2005
Gehaltsabschluss2006! Mit 1. Jänner 2006 werden die Löhne und Gehälter der ÖBB-Bediensteten um 2,6 Prozent erhöht. Im gleichen Ausmaß steigen die valorisierbaren Nebenbezüge. Die Nachtdienstzulage wird von 18,16 auf 18,60 Euro angehoben. Der Gehaltsabschluss gilt bis Ende 2006.Gehaltsabschluss.....[>>mehr<<] Gehaltstabelle.....[>>mehr<<]
*
21.12.2005
"Der ÖBB-Revoluzzer!" Noch steht das erste Urteil im Kampf von Anton Hedenig gegen das ÖBB-Dienstrecht aus. Der Verhandlungssaal im Landesgericht Eisenstadt war zum Bersten gefüllt. Der Arbeitsgerichts-Prozess, der da verhandelt wurde, barg immerhin viel Sprengstoff und die meisten der ÖBB Bediensteten, die gespannt der Verhandlung lauschten
.....[>>mehr<<]
*
20.12.2005
Misstrauensantrag gegen Gorbach! Grün-Oranges Streiten um Gorbachs Politik setzt sich fort Utl.: Van der Bellen hat "Nase voll vom Unfug" Gorbachs - BZÖ sieht parteipolitische "Beschädigungskampagne" Wien (APA) - Der Schlagabtausch zwischen Grünen und BZÖ wegen der Politik von Vizekanzler Hubert Gorbach (B) hat sich am Dienstag fortgesetzt. Die Grünen werfen dem Verkehrsminister Unfähigkeit und "Verschwendungssucht" vor und werden
.....[>>mehr<<]
*
19.12.2005
Gehaltsabschlüsse 2006! Das bringt 2006 - Das höchste Einkommensplus seit langem GRAFIK
Utl.: Metaller an der Spitze, Politiker am Ende. Wien (APA) - Das Jahr 2006 bringt den meisten Branchen den höchsten Einkommenszuwachs seit Jahren. An der Spitze des Rankings stehen wie fast immer die Metaller, die sich schon seit 1. November über ein Lohnplus von 3,1 Prozent freuen können. Durchschnittlich.....[>>mehr<<]
*
18.12.2005

Bericht vom 2. Verhandlungstag in Eisenstadt: In der fast sechseinhalb stündigen Verhandlung, welche von zahlreichen Kollegen besucht war, kam eines ganz deutlich zu Tage: Wirkliche Rechte haben wir, wenn es nach den Aussagen der Juristen Leeb, Ebner und Pobenberger geht, nie gehabt. Aber der Reihe nach. Erster Stein des Anstoßes war, die Frage, welches abgespaltene Unternehmen die nun beklagte Partei sei.....[>>mehr<<]

*
12.12.2005
Dienstrechtsklage! Am 14. Dezember 2005 findet die nächste Verhandlungsrunde am Landesgericht Eisenstadt statt. Interessierte KollegInnen können gerne daran teilnehmen. Beginn ist um 09:30 Uhr. Voraussichtliches Ende um 14:00 Uhr. Wir werden an dieser Stelle nach dem Verhandlungstag berichten!
*
30.11.2005
Wie befürchtet, beginnen schon wieder einmal sogenannte Verhandlungen! Das Unternehmen hat diese Woche dem Vorsitzenden seine Forderungen übergeben. In den nächsten Tagen soll verhandelt werden. Aber, da war doch noch was??? Klar, Willi hat doch versprochen nicht mehr zu verhandeln. Ist er jetzt im liegen umgefallen oder blufft er nur?.....[>>mehr<<]
*
26.11.2005
Kräuter (SPÖ) kritisiert den missglückten "Gagenstriptease". Gahr (ÖVP) nimmt die Realität nicht mehr wahr. Aber auch Kräuter zieht sich mit unlauteren Mitteln aus der Kritik. Wie er richtig feststellt, legt der Aufsichtsrat die Zusatzprämien der Vorstandsmitglieder fest. Und wer sitzt unter anderem in diesem Aufsichtsrat? Richtig: Unsere Spitzengewerkschafter der FSE-Fraktion. Und die wissen von nix?? Wozu sind die dann dort????????????.....[>>mehr<<]
*
25.11.2005
Vorstand und Gewerkschaft wollen verhandeln!
 
Vorstand und Gewerkschaft wollen verhandeln!
Gab es da nicht eine Aussage von unserem "großem Führer"? Lautete die nicht: "Hingehen werden wir, aber verhandeln tun wir nix". Der gelernte Eisenbahner weis natürlich, was er von solchen Ansagen zu halten hat. Die haben bekanntlich ja eine Halbwertzeit wie ein Schneemann im August. Wer bereit ist Beschlüsse von Gewerkschaftstagen so mir nix dir nix über den Haufen zu werfen, der wird auch nicht zögern binnen kürzester Zeit seine eigenen Aussagen zu "vergessen". Schließlich geht es ja um viel. Wer ÖGB-Präsident, Verkehrs- oder Sozialminister werden will, der muss ja auch etwas einbringen können. Oder???.....[>>mehr<<]
*
22.11.2005
Während Gorbach und Kukacka abwarten, verkünden andere, dass es unserem Unternehmen sehr schlecht gehe und einigen Betrieben das Geld ausgeht. Damit werden unsere Befürchtungen mit zeitlicher Verspätung bestätigt. Leider!!!
ÖBB-Dienstrecht - Gewerkschaft erwartet Vorstands-Vorschläge.....[>>mehr<<]
ÖBB-Personenverkehr in "wirtschaftlich dramatischer" Lage.....[>>mehr<<]
*
16.11.2005
Was SPÖ, ÖGB und FSE seit Jahren versprechen - und nicht gehalten haben - wir tun es!!!
Das Pensionsgesetz muss angefochten werden - wir fordern all' jene, die es genauso wie wir in Frage stellen, auf, die EisenbahnerInnen zu unterstützen.
So könnten die im Parlament vertretenen Parteien in diese Richtung tätig werden. Wenn ein drittel der Abgeordneten eine Verfassungsbeschwerde einbringen würden, wäre dies sehr hilfreich. Die SPÖ könnte dies auch alleine tun!!! Wir werden sehen, ob sich die Sozialdemokratische Partei tatsächlich für uns EisenbahnerInnen einsetzen will, oder ob alles bisher gesagte nur Lippenbekenntnisse waren. Darüber hinaus sind auch die Arbeiterkammern aufgerufen die KollegInnen in dieser Frage zu unterstützen. Schau' ma mal, ob's diesmal was wird!

Verfassungsgericht besser als Volksabstimmung.....[>>mehr]
AK: ÖBB-Reform fehlgeschlagen.....[>>mehr]
Klage gegen das Infrastrukturgesetz (Wiener Zeitung).....[>>mehr]
(40 KB pdf Datei)
*
08.11.2005
"Margaretenstrasse"
Brief an Bacher.....[>>mehr<<]
GdE - Statut.....[>>mehr<<]
Margaretenstrasse 166.....[>>mehr<<]

Fraktionsanerkennung.....[>>mehr<<]
*
08.11.2005
Was du nirgends lesen durftest: APA-Gespräch mit dem GUG Bundessprecher, Kollegen Anton Hedenig! ÖBB-Dienstrechtsgesetz - Grüne Eisenbahner gegen Verhandlungen. Utl.: GUG-Bundessprecher Hedenig: Keine Klagen gegen Kollektivvertrag! Eisenstadt (APA) - Die Grünen und Unabhängigen Eisenbahner (GUG)lehnen Verhandlungen über ein ÖBB-Dienstrechtsgesetz ab: Sollte ein Entwurf auch nur zur Begutachtung ausgeschickt werden, müsse es zu Kampfmaßnahmen kommen, so GUG-Bundessprecher Anton Hedenig am Mittwoch zur APA. Hedenig hatte seinerzeit mit Klagen gegen kollektivvertraglich vereinbarte, verpflichtende Versetzungen innerhalb der ÖBB gedroht.....[>>mehr<<]
*
03.11.2005
Grüne und Unabhängige EisenbahnerInnen fordern: "Keine Gespräche, Keine Verhandlungen!" Hedenig: „Gorbach und Kukacka wieder einmal als Vertragsbrecher unterwegs!“ Grüne und Unabhängige EisenbahnerInnen fordern: Keine Gespräche, Keine Verhandlungen! „Fast könnte man in Versuchung kommen, die neuerlichen Angriffe von Gorbach und Kukacka unter dem Titel 'alle Jahre wieder' zu stellen,“ stellt der Bundessprecher der Grünen und Unabhängigen EisenbahnerInnen/GUG, Arbeiterkammerrat Hedenig Anton, fest. „So wie sich die Angriffe der beiden wiederholen, genauso wird auch die österreichische Bevölkerung mit den Unwahrheiten der beiden konfrontiert.“ So haben EisenbahnerInnen.....[>>mehr<<]
*
03.11.2005
Moser zu Gorbach - Finger weg vom BB-Dienstrecht. Verbesserung der internen BB-Strukturen statt Dienstrechts-Streit! Wien (OTS) - "Die Vorstellungen von Minister Gorbach und Staatssekretär Kukacka zur Änderung des Dienstrechts gehen an den aktuellen Struktur-Problemen der BB vorbei", so die Verkehrssprecherin der Grünen, Gabriela Moser. Die Personalfrage der BB müsse innerhalb .....[>>mehr<<]
*
27.10.2005

Gehaltsverhandlungen: "Nicht unter 100!" Über kurz oder lang werden sie wieder stattfinden. Die Verhandlungen über unsere so genannten Gehälter. Auch wenn die FSE wieder einmal die KollegInnenschaft vor vollendete Tatsachen stellen wird, ist es trotzdem oder gerade deswegen erforderlich, dass wir.....[>>mehr<<]

*
26.10.2005
Grossartiger Erfolg bei den Wiener Lokalbahnen für die Liste UG/WLB (Unabhängige GewerkschafterInnen/Wiener Lokalbahnen)!
4 Mandate - FSE, 3 Mandate UG/WLB! Demnächst mehr!
*
26.10.2005
Gutachten von AK Oberösterreich und Tirol belegen, dass sowohl die Arbeitszeit-, als auch die Urlaubsregelungen für Triebfahrzeugführer nicht den Gesetzen entsprechen! Und noch etwas: Laut AK-OÖ war Haberzettl und Co. nicht berechtigt solche Verschlechterungen zu unterschreiben. Soviel zu "unseren erfahrenen Gewerkschaftern"
AK OÖ.....
[>>mehr]
AK Tirol.....
[>>mehr]
*
26.10.2005
EU Dienstleistungsrichtlinie. Jetzt wird es ernst!
10 Gründe.....[>>mehr<<]
Europäische Dienstleistungsrichtlinien.....[>>mehr<<]
10 Gründe gegen die Dienleistungsrichtlinien.....[>>mehr<<]
Brief Abgeordnete EU.....[>>mehr<<]
EU Parlamentarier.....[>>mehr<<]
*
04.10.2005
Öllinger: neuer Gesamtvertrag der VAEB Dammbruch in der Krankenversicherung. PRESSEAUSSENDUNG Öllinger: neuer Gesamtvertrag der VAEB Dammbruch in der Krankenversicherung Neue Kosten für Versicherung und Versicherte und Gift für die Beziehung zwischen ÄrztInnen und PatientInnen „Im neuen Gesamtvertragsentwurf der Eisenbahnerversicherung mit der Ärztekammer ist eine Bombe, die einen Dammbruch in der Krankenversicherung darstellt“, warnt.....[>>mehr<<]
*
04.10.2005
GdE-Vorsitzender Haberzettl: „Verträge sind einzuhalten“.....! Da schau’ her! Ist schon interessant, wenn die GUG das Selbe fordert, dann werden wir als Querulanten und Verunsicherer abgestempelt. Offensichtlich gelten in der Gewerkschaft der Eisenbahner unterschiedliche Wahrnehmungen was die Einhaltung von Verträgen betrifft. Aber bildet Euch doch selbst eine Meinung!.....[>>mehr<<]
*
02.10.2005
Wie „grün“ ist die UG? Jede Partei hat ihre Fraktion im ÖGB. Es gibt rote, schwarze und blau GewerkschafterInnen. Und es gibt die Unabhängigen GewerkschafterInnen. Und wie es in der Medienlandschaft nun mal so ist, wird diese taxfrei zu den „Grünen“ erklärt. Nur, so ist es halt nicht ... Also, gibt es jetzt eine „Grüne“ Parteifraktion in den Gewerkschaften? Nein. Gibt es Grüne in den Gewerkschaften? Ja. Seltsam,
.....
[>>mehr<<]
*
23.09.2005
Mitteilung des Webmasters! Zu allererst liebe BesucherInnen - "BITTE UM VERZEIHUNG", dass so lange nichts auf unserer Homepage geschehen ist! Leider ist es mir aus persönlichen Gründen und Hausstandsauflösung (kein Internet in meinem neuen Heim) nicht möglich gewesen, die HP weiter zu betreuen! Nun soll und wird es wie gewohnt wieder weiter gehen!!! Also bitte noch einmal um Verzeihung!!! Euer Webmaster!
*
23.09.2005
Ruhiger Sommer – heißer Herbst? So ruhig wie derzeit war es schon lange nicht mehr. Allerdings ist dies eine Ruhe, welche den erfahrenen Eisenbahner die Nackenhaare sträuben lassen. Keine Angriffe aus der politischen Ecke, schweigen auch von der Unternehmensleitung,.....[>>mehr<<]
*
19.08.2005
Geht’s noch? KURIER Ausgabe vom 13. August 2005. Der ÖBB Konzern sucht. Konkret die Immobilienmanagement GmbH. Gesucht werden „…durchsetzungsstarke, dynamische, kreative und teamfähige Persönlichkeiten“, als ProjektassistentIn.....[>>mehr<<]
*
12.08.2005
VCÖ-Bahntest: Fahrgäste geben den ÖBB Note "Gut"  Passagiere wünschen sich mehr und schnellere Zugverbindungen und kürze Wartezeiten beim Umsteigen. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben beim diesjährigen Bahntest des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) die Note "Gut" erhalten. Bei der Umfrage hat der VCÖ 18.800 Fahrgäste befragt. Positiv bewertet wurden u.a. die Freundlichkeit des Personals, die Pünktlichkeit und die Fahrkartenautomaten. Die Wünsche der Passagiere: schnellere und mehr Verbindungen sowie kürzere Wartezeiten beim Umsteigen. Die Bahn sei besser als.....[>>mehr<<]
*
04.08.2005
Scheinwelten für Schein“demokraten“ Wenn es um den Machterhalt und um den Erhalt von (scheinbaren) Begünstigungen geht, dann wird so mancher FSE-Funktionär vom vermeintlichen Demokraten, zum Bewahrer. Üblicherweise funktioniert eine Demokratie so, dass politische Minderheiten akzeptiert und dementsprechend mit ihnen umgegangen wird. So ist es in Österreich Usus, dass auch kleinere Parteien in der Legislative vertreten sind. Dies fängt im Nationalart an und zieht sich bis auf die Gemeindeebene hinunter. So entsenden z.B. Oppositionsparteien Vertreter in Ausschüsse des Nationalrates.....[>>mehr<<]
*
28.07.2005
Wasser predigen – Wein trinken? Sparen, sparen, sparen – so schallt es uns aus allen Richtungen entgegen. Aber wenn man hinter diese Schlagworte schaut, dann merken wir sehr schnell, dass es nur darum geht, bei uns, also bei jenen, die die Leistung erbringen, gespart werden soll. Wenn es allerdings darum geht, Vorstandsposten und die dazugehörigen Gehälter zu vergeben, dann wird diese Vorgangsweise immer.....[>>mehr<<]
*
27.07.2005
"Zugunglück!" Gorbach richtet Sonderkommission Eisenbahnsicherheit ein! Es ist an der Zeit, dagegen etwas zu tun! So kann es nicht mehr weiter gehen. Der Stress wird am Arbeitsplatz immer schlimmer und die Sicherheit bleibt auf der Strecke. Wien (OTS) - Verkehrsminister Hubert Gorbach hat heute anlässlich des Zugunglücks von Gramatneusiedl in Niederösterreich mit sofortiger Wirkung eine "Sonderkommission Eisenbahnsicherheit" eingerichtet. Aufgrund des zweiten Zugunglücks innerhalb weniger Wochen wurde.....[>>mehr<<]
*
26.07.2005
Historisch! Die ist wohl die richtige Beschreibung für den Erfolg der ARGE ZBR (Arbeits-Gemeinschaft Zentral-Betriebsrat). Bei der am 25. Juli 2005 durchgeführten Wahl der Zentralbetriebsräte der ÖBB-Traktion GmbH, gab es für die Fraktion Sozialdemokratischer Eisenbahner, ein herbe Enttäuschung. Statt wie gewohnt 100 Prozent aller Funktionen auf sich zu vereinigen, wurden es nur knapp 70 Prozent; oder in Zahlen ausgedrückt, von den 14 Zentralbetriebsräten erreichten sie nur 10. Drei Zentralbetriebsräte.....[>>mehr<<]
*
25.07.2005
Grüne und Unabhängige EisenbahnerInnen – GUG, wurden von der Gewerkschaft der Eisenbahner als Fraktion anerkannt! Lang hat es gedauert, aber letztendlich haben wir es – dank Eurer Hilfe – geschafft. Da die GUG alle Anforderungen der Geschäftsordnung der GdE erfüllt, musste die FSE Fraktion letztendlich uns als Fraktion anerkennen. Dies ist insofern eine kleine „Sensation“, als es bisher nur 3 Fraktionen in der Gewerkschaft der Eisenbahner gab. Wir brechen.....[>>mehr<<]
*
25.07.2005
"Goldener Handschlag" ist populär - Insgesamt wollen die ÖBB ihren Personalstand bis 2010 von zuletzt rund 43.000 auf 35.000 Mitarbeiter senken. Bei den ÖBB haben rund 1.000 Mitarbeiter ihr Interesse für das seit Februar laufende Sonderabfertigungsmodell angemeldet. 510 davon, mehr als ursprünglich geplant, hat das Unternehmen bereits den so genannten "Golden Handshake" gewährt. Einen entsprechenden Medienbericht haben die ÖBB am Donnerstag Nachmittag bestätigt. Die.....[>>mehr<<]
*
24.07.2005
Meldung von Nebenbeschäftigungen. Alle MitarbeiterInnen der ÖBB- Konzernfirmen erhalten mit der Bezugsabrechnung August 2005 einen Fragebogen über die Ausübung von Nebenbeschäftigungen. Das Arbeitszeitgesetz und das Arbeitsruhegesetz verpflichtet den Arbeitgeber zur genauen Beachtung von Höchstgrenzen der Arbeitszeit und der Ruhezeiten. Dabei müssen auch.....[>>mehr<<]
*
23.07.2005
Verhandlungen über neue Kollektivverträge für alle Eisenbahnunternehmen Seit Frühjahr heurigen Jahres gab es zwei Verhandlungsrunden zwischen Gewerkschaft und Wirtschaftskammer Österreich zum Thema Kollektivverträge für Eisenbahnunternehmen. Diese Sitzungen waren notwendig, weil nach den Wirtschaftskammerwahlen eine neue Zusammensetzung des Fachverbandes für Schienenbahnen erfolgte. Ab September gehen.....[>>mehr<<]
*
22.07.2005
Entgeltnachweis statt Gebührenzettel - Bezugsabrechnung in Zukunft übersichtlicher. Die Unternehmen der ÖBB-Holding haben auf die Kritik der Belegschaftsvertretung wegen gravierender Mängel bei den Bezugsabrechnungen reagiert und werden die Gehalts- und Nebenbezugsabrechnung ab August 2005 auf neuen Entgeltnachweisen darstellen. Neu ist, dass auch bei den.....[>>mehr<<]
*
16.07.2005
Elefant fürchtet sich vor Maus! ....oder warum FSE – Gewerkschaftsfunktionäre so empfindlich werden! Im Zuge der Betriebsratswahlen bei den ÖBB in der Steiermark gab es bei den FSE - Gewerkschaftern (mir sind dabei nur Männer aufgefallen) offenbar eine große Aufregung! Ich hatte mich ‚erfrecht’, einige Kollegen anzurufen um zu fragen, ob sie vielleicht Interesse daran hätten, Informationen über die GUG zu erhalten und evtl. auch eine Kandidatur in Erwägung ziehen. Offenbar hatte.....[>>mehr<<]
*
12.07.2005
ÖBB: Rund 440 neue Lehrplätze für Herbst 2005 angekündigt. GdE-Jugend: Bereits über 12.000 Unterschriften für Erhalt der ÖBB-Lehrplätze - Aktion läuft weiter! In Sachen Lehrlingsneuaufnahme bei den ÖBB hat es einen ersten Erfolg gegeben: Nachdem die Eisenbahnerjugend binnen kurzer Zeit über 12.000 Unterschriften für den Erhalt der ÖBB-Lehrlingsausbildung gesammelt hatte und auch das Interesse der Öffentlichkeit mit Protestaktionen in allen Bundesländern massiv geweckt werden.....[>>>mehr<<]
*
06.07.2005
Nicht weniger – wir brauchen mehr Staat! Wenn Lingens im Profil meint, dass wir getrost den Kaufleuten Europa überlassen sollen, dann fordert er eine Zukunft, die in Wirklichkeit schon längst Realität ist. Bittere Realität wohlgemerkt. Die Neoliberale Politik der vergangenen Jahre und ihre Repräsentanten, agieren schon lange als Handlanger des nationalen und internationalen Finanzkapitals. Entscheidungen werden schon lange nicht mehr in den Institutionen der Legislative getroffen. Sie werden heute.....[>>mehr<<]
*
04.07.2005
Gericht verbietet Streik! Wie der geschätzte Leser der beigefügten APA-Meldung entnehmen kann, wurden die rumänischen Lokführer-KollegInnen per Gerichtsbeschluss gezwungen ihren Streik um höhere Gehälter zu beenden. Hintergrund dieses „Urteils“ ist ein Abkommen zwischen der rumänischen Regierung und dem Internationalen Währungsfonds (IWF), welches Lohnerhöhungen bei unrentablen Staatsbetrieben verbietet.....[>>mehr<<]
*
29.06.2005
Fahrpreiserhöhung zum 1. Juli liegt weit über Einkommensentwicklung. Unabhängige GewerkschafterInnen fordern Anpassung bzw. Senkung der öffentlichen Verkehrstarife. Die neuerliche Erhöhung der Fahrpreise für den öffentlichen Personenverkehr am 1. Juli steht im krassen Gegensatz zu den Einkommenssteigerungen der Erwerbstätigen in den letzten Jahren. Während die Einkommen in der Steiermark von 1994 bis 2005 um 25% gestiegen sind, steigert lt. Österreichischem Verbraucherindex der öffentliche Verkehr seine Preise um 41%. In der.....[>>mehr<<]
*
21.06.2005
ÖGB: Nächste Fusion rund um Eisenbahner steht vor der Tür. Utl.: Präsentation am Donnerstag - Bald nur noch zehn Gewerkschaften Wien (APA) - Beim ÖGB steht die nächste Fusion vor der Tür. Nachdem gestern Metaller und Agrar-Nahrung-Genuss ihren Zusammenschluss bekannt gegeben haben, folgen am Donnerstag die Eisenbahner und deren Verbündete. Nach Informationen.....[>>mehr<<]
*
19.06.2005
Schreiben von der ÖBB Personenverkehr AG. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Mit Beharrlichkeit und Kontinuität müssen wir daran arbeiten, unsere Rolle als führender Gesamtmobilitätsanbieter in Österreich auszubauen. Die zunehmende Internationalisierung des Personenfernverkehrs, der verstärkte Wettbewerb im Nah- und Regionalverkehr sowie abnehmende Finanzmittel bei Bund und Ländern sind Herausforderungen, die veränderte und neue Aufgabenstellungen mit sich bringen. Um.....[>>mehr<<] (661 KB Word Doc.)
*
17.06.2005
Standortkonzentration Wien. 23 Bürostandorte haben die ÖBB in Wien derzeit teils in Besitz, teils angemietet. Das bringt zum einen Erschwernisse bei den Arbeitsabläufen mit sich, zum anderen ist es wirtschaftlich nicht sinnvoll, so viele Standorte zu betreiben. Unter Berücksichtigung der neuen Konzerstruktur wird daher eine räumliche Neuorganisation durchgeführt. In nur fünf Jahren werden sich die ÖBB künftig auf vier Standorte in der Bundeshauptstadt konzentrieren. „Wir haben die Chance,.....[>>mehr<<]
*
16.06.2005
ÖBB Lehrwerkstätten vor dem Aus! Die Grünen und Unabhängigen EisenbahnerInnen (GUG), schließen sich dieser Aufforderung zur Erhaltung unserer Lehrwerkstätten gerne an! Helfen Sie mit und unterschreiben Sie auf www.oebb-LEERwerkstaetten.at für die Aufrechterhaltung der Lehrwerkstätten bei den ÖBB. Da die ÖBB fast keine Lehrlinge mehr aufnehmen wird, werden in geraumer Zeit bei den 12 ÖBB - Lehrwerkstätten für immer die Maschinen abgestellt und die Türen versperrt. Die Lehrplätze bei den ÖBB werden.....[>>mehr<<]
*
16.06.2005
Europäische Eisenbahnagentur nimmt ihre Arbeit auf. Brüssel (dpa) - Die Europäische Eisenbahnagentur wird an diesem Donnerstag in Valenciennes in Frankreich offiziell ihre Arbeit aufnehmen. Hauptaufgabe der Agentur ist die Ausarbeitung technischer und betrieblicher Vorschriften für alle europäischen Eisenbahnen, wie die EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel mitteilte. Gemeinsame Standards machten.....[>>mehr<<]
*
14.06.2005
Betriebsratswahl – ein Nachruf! Nun sind sie also geschlagen, die ersten Betriebsratswahlen bei den ÖBB. Sie haben wenig Überraschendes gebracht. Die Mehrheitsfraktion konnte ihre Mehrheit noch weiter ausbauen, die GUG wurde zur zweitstärksten Fraktion. Auch wenn die FSE versucht, GUG und ULV in der Öffentlichkeit als zwei verschiedene Gruppen darzustellen, so ist.....[>>mehr<<]
*
13.06.2005
Alle Ergebnisse der GUG/ULV
- Kandidaturen in den verschiedenen Betrieben
.....[>>mehr<<]
*
12.06.2005
ÖBB - Betriebsratswahlen 2005. Neben der FSE/FSG, ist der Gewinner die GUG/ULV und ist damit die zweitstärkste Fraktion! GUG/ULV erreicht 1062 Stimmen 3,17 Prozent (2001: 1,97 %) 14 Mandate ÖBB-Zerschlagung und misslungene Reform motivierten zu hoher Wahlbeteiligung. Bei den ersten Betriebsratswahlen nach der Zerschlagung der ÖBB durch die schwarz-blau-orange Bundesregierung entschied sich die.....[>>mehr<<]
*
10.06.2005
Richtigstellung der heutigen Aussendung von INFRA.kom Frau Mag. Schweigl-Theil: Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Das Firmenbuch der ÖBB-Infrastruktur Betrieb Aktiengesellschaft Nr. FN 248732 h weist mit Stichtag 08. März 2005 ein Kapital von Euro 70.000,-- aus. Ebenso sind drei Prokuristen mit Titel und Namen angeführt. Jedermann kann sich im Handelsgericht Wien von der Richtigkeit unserer Angaben überzeugen. Ich bin auch bereit.....[>>mehr<<]
*
05.06.2005
Wie abgehoben sind diese Herrschaften eigentlich schon? Vielleicht hat die/der eine oder andere schon die Wahlbroschüre der FSE bei der ÖBB Personenverkehr AG schon gelesen. Wer dies noch nicht getan hat, hat nicht wirklich etwas versäumt – zumindest nicht inhaltlich. Interessant ist dieses Machwerk aus einem ganz anderen Grund. Zum einem,.....[>mehr<<]
*
04.06.2005
ÖBB besetzt zweiten Geschäftsführer für Immobilien GmbH vorerst nicht ÖBB-Chef: Ex-Gattin von Kurzzeitminister Krüger zog Kandidatur zurück, andere Kandidaten nicht geeignet - Reithofer zum Immo-AR-Chef gewählt. Wien (APA) - Die ÖBB Immobilien Management GmbH bekommt vorerst keinen zweiten Geschäftsführer. Der.....[>>mehr<<]
*
02.06.2005
Eisenbahner-Jugend: "Nur Butterbrote für Lehrlinge, dafür Millionen für Vorstände" 300 ÖBB-Lehrplätzen droht das Aus! Rund 300 weniger echte Lehrplätze und "Hungerlöhne" für in Ausbildung befindliche Jugendliche drohen laut der Jugendabteilung der Gewerkschaft der Eisenbahner (GdE-Jugend) zukünftig bei den ÖBB. Ihrer Forderung nach Aufrechterhaltung.....[>>mehr<<]
*
31.05.2005

Untergrabung des Systems der Lehrlingsausbildung ÖBB-Lehrplätze werden dem Auffangnetz des AMS zur Verfügung gestellt. Gehalt der Auszubildenden soll um 70% abgesenkt werden. Protestkundgebung: "Butterbrote für Lehrlinge, Millionen für Vorstände" am Mittwoch, den 01.06.2005 um 9 Uhr 30. Die ÖBB hat bis jetzt
.....[>>mehr<<]

*
28.05.2005

LH-Konferenz - VCÖ begrüßt Zurückhaltung bei Nahverkehrsreform Utl.: Global 2000: Allein in Niederösterreich wurden in den vergangenen 25 Jahren 600 Kilometer Regionalbahn eingestellt Wien (APA) - Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) kritisiert, dass es in Österreich kein bundesweites Gesamtkonzept für den Öffentlichen Verkehr gibt. Es sei daher begrüßenswert, dass .....[>>mehr<<]

*
28.05.2005

Bund sieht Grundkonsens über Nahverkehrsreform - Länder zurückhaltend Utl.: Kukacka: Länder und Private sollen Nebenbahnen übernehmen, Vorgespräche mit Niederösterreich laufen - Niessl fordert vor Verhandlungen Fakten vom Bund. Wien/Pamhagen (APA) - Bund und Länder haben heute, Mittwoch, bei der Landeshauptleutekonferenz im burgenländischen Pamhagen über die Reform des öffentlichen Regionalverkehrs.....[>>mehr<<]

*
26.05.2005

Zwist um Nahverkehrs-Reform vor Landeshauptleute-Konferenz. Wer immer mehr Straßen baut, darf sich nicht wundern, dass diese auch benützt werden. Wer den öffentlichen Personenverkehr immer weiter ausdünnt, der darf sich nicht wundern, dass immer weniger diesen in Anspruch nehmen. Jeden halbwegs vernünftig denkenden Menschen ist dies klar. Nur Politiker wundern sich noch! Und über diese dürfen wir uns dann wundern - oder?.....[>>mehr<<]

*
24.05.2005

Neue Büros - der Vorstand freut sich Korrekte Zeit- und Gehaltsabrechnungen - die Bediensteten freuen sich! Entscheidung über neue ÖBB-Zentrale in Kürze. Die ÖBB entscheiden in den nächsten zwei Wochen über eine neuen Sitz für die Unternehmenszentrale. Dies erklärte ÖBB-Holding-Vorstand Martin Huber im Gespräch mit der APA. Eine Variante.....[>>mehr<<]

*
23.05.2005

OFFENER BRIEF An den Vorsitzenden der Gewerkschaft der Eisenbahner Wilhelm Haberzettl. Betreff: Ausgabe Nr. 05/2005 DER EISENBAHNER Mangels Vorhandenseins tatsächlicher Angriffspunkte auf die GUG, bist du dir offenbar nicht zu schade, vermeintliche „Schwachpunkte“ zu konstruieren. Dumm nur, wenn diese Konstruktion schon bei oberflächlicher Betrachtung, wie ein Kartenhaus in sich zusammenstürzt. Das soll.....[>>mehr<<]

*
22.05.2005

„Willkommen in der Konzern-Zukunft – in welcher Zukunft bitte? Wer sich die neueste Ausgabe von „KONZERN intern“ genauer zu Gemüte führt, wird feststellen, dass wir und unsere „alte“ ÖBB im Grunde genommen in Europa einsame Spitze waren. Wir waren sehr gut im Güterverkehr und auch im Personenverkehr haben wir in der obersten Liga mitgespielt. Da auch unsere Produktivität in den letzten Jahren regelmäßig stieg – wenn immer weniger immer mehr leisten, ist das auch keine.....[>>mehr<<]

*
18.05.2005

Was stimmt jetzt? Wer spricht die Wahrheit? Haberzettl oder Huber? ÖBB-Gewerkschafts-Chef Haberzettl: "Regierung killt 300 Lehrplätze" - ÖBB-Boss Huber: "Reine Oppositionspolitik vor Betriebsratswahlen" Wien (APA) - "Während das Verkehrsministerium nicht müde wird, sich mit dem Erhalt der bis jetzt jährlich 358 neuen Lehrplätze bei den ÖBB zu rühmen, hat die Unternehmensseite bis jetzt nur 54 Lehrlingen einen Ausbildungsplatz zugesichert", kritisierte am Mittwoch der Chef der Eisenbahnergewerkschaft (GdE), Wilhelm Haberzettl, in einer Aussendung. Stimmt so nicht, konterte unmittelbar darauf ÖBB-Vorstandssprecher Martin Huber. "Wahr ist vielmehr.....[>>mehr<<]

*
16.05.2005

Kriegserklärung an die Belegschaft? Krieg wird eigentlich einem Feind erklärt. Kein motivierendes Gefühl wenn dieser die Belegschaft ist. Die derzeitigen Zustände in den Unternehmen sind eine Kriegserklärung – an die KollegInnen die sich zu Recht im Kriegszustand wähnen. Die Führung leistet wesentliche Beiträge zu dieser Meinungsbildung. Die alten Fehler werden
.....[>>mehr<<]

*
15.05.2005

Berufliche Gesundheitsförderung – Stressprävention! Offener Brief an ZA Friedl Ernst! Es freut mich, dich als Vertreter der FSE auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen. Was mich so richtig begeistern könnte, ist deine Aussage, dass man beabsichtigt, sich in Zukunft im Bereich der Personenverkehr AG, mit Verbesserungen krankmachender Faktoren. In der Arbeitswelt, auseinander zusetzen - warum aber nur damit auseinander zusetzen, warum nicht gleich umzusetzen? Zumindest.....[>>mehr<<]

*
13.05.2005

Betreff: „Grüne“ gefährden unseren Kündigungsschutz! So lautet der Titel eines Flugblattes, welches derzeit in breiter Streuung von einzelnen FSE – Funktionären unter die Beschäftigten gebracht wird. Warum nur von einzelnen werden wir später erklären. Der Inhalt dieses Flugblattes hinkt in Wirklichkeit seiner Zeit massiv hinterher.....[>>mehr<<]

*
08.05.2005

Streit um ÖBB-Gehälter geht weiter - 15 Klagen, 300 Beschwerden! Haberzettl sieht nach wie vor Fehlverrechnung bei Zulagen - ÖBB-Führung spricht von reinen Fehlinterpretationen - Gehaltszettel soll deshalb jetzt vereinfacht werden. Gespräche zwischen Vorstand und Gewerkschaft haben diese Woche keine Einigung gebracht. Die Gewerkschaft bleibt dabei, dass Überstunden und Zulagen nicht korrekt abgerechnet würden. Mittlerweile gebe es im ÖBB-Konzern.....[>>mehr<<]

*
07.05.2005

Denn sie wissen nicht was sie tun …  …oder wer fürchtet sich vor;…
Ja, vor wem fürchtet sich so mancher FSE’ler? Vor uns? Vor dir? Oder was? Eigentlich könnte
man/frau, doch davon ausgehen, dass eine so übermächtige Organisation wie die FSE eine ist, doch vor nichts und niemanden Angst zu haben bräuchte
.
.....[>>mehr<<]

*
06.05.2005

Drittes Eisenbahnpaket!
Für alle die es interessiert was aus Brüssel kommt.
[>>mehr<<]

*
03.05.2005

"Guten Morgen - Kollege Entholzer!" Bisher hatte die Mehrheitsfraktion das immer wieder ausgeübte "Vorrecht" die Behauptung aufzustellen, dass alle anderen Fraktionen und Gruppen, in der Vergangenheit nur "geschlafen" hätten. Diesmal könnten wir den Ball getrost zurückspielen - wie schon gesagt "KÖNNTEN", machen wir aber nicht!
.....[>>mehr<<]

*
02.05.2005

Wenn es nicht so traurig wäre…., .....dann könnte man darüber lachen! Wahlkämpfe haben es so an sich, dass sie manchmal drohen aus dem Ruder zu laufen. Meist endet dies dann in einer veritablen Schlammschlacht der Beteiligten. Ist halt so, einer fängt an mit Dreck zu werfen, der andere wirft zurück. Viele von uns können sich an ihre Kindergartenzeit erinnern und wissen wie das ist. Dumm nur, wenn.....[>>mehr<<]

*
01.05.2005

Gorbach gibt keine Ruhe! ÖBB-Bilanz - Gorbach bekräftigt: Demnächst neuer Dienstrechtsentwurf Utl.: Verkehrsminister spricht von "zu vielen Mitarbeitern, die nicht sinnvoll eingesetzt werden können" Wien (APA) - In Reaktion auf die ÖBB-Bilanz 2004 hat Vizekanzler und Verkehrsminister Hubert Gorbach (B) am Freitag bekräftigt, dass die Regierung einen neuen Anlauf zur Reform des Eisenbahnerdienstrechts unternehmen wird. Demnächst
.....[>>mehr<<]

*
01.05.2005

ÖBB-Bilanz 2004 Utl.: 5,3 Mio. mehr Fahrgäste, 4,4 Mio. Tonnen mehr Güter, weitere Steigerung der Produktivität und deutliche Erhöhung der Investitionen. Wien (OTS) - ÖBB (Wien) - "Trotz anhaltend schwieriger..... Da stellt sich uns nur eine Frage: "Wer sind die Menschen, die das ermöglichen?" Es wäre an der Zeit, den oft geprügelten EisenbahnerInnen zu danken, denn ohne uns wäre der Betrieb "NICHTS!!!".....[>>mehr<<]

*
28.04.2005

Wie überparteilich ist der ÖGB tatsächlich? § 1, Abs. 1: Der Österreichische Gewerkschaftsbund ist eine auf demokratischer, überparteilicher Grundlage aufgebaute und auf freiwilliger Mitgliedschaft beruhende Berufsvereinigung der ArbeitnehmerInnen. So steht es im Statut des ÖGB. Aber stimmt das auch? Sehen wir uns einmal um.....[>>mehr<<]

*
27.04.2005

Wenn die vermeintlich Starken, plötzlich Schwäche zeigen Die Betriebsratswahlen werfen ihre „düsteren“ Schatten voraus. Düster aus dem Grund, da, gewollt oder ungewollt, von einem einigermaßen umfangreichen Chaos ausgegangen werden kann. Angefangen von der Zuscheidung der Bediensteten, bis hin zu Einteilung der Betriebsratswahlkreise. Aber beginnen wir.....[>>mehr<<]

*
25.04.2005

Kommentar überflüssig!

Willkommen in der Leibeigenschaft!!!

.....[>>mehr<<]

*
22.04.2005

Reithofer: "Börse würde den ÖBB sehr gut tun!" Seit Wienerberger Chef Wolfgang Reithofer Aufsichtsratpräsident der ÖBB Holding geworden ist, stapeln sich auf seinem Schreibtisch Beschwerdebriefe von Bahnkunden. Und selbst.....[>>mehr<<]

+
21.04.2005

ÖBB-Dienstrecht - Gorbach: "Habe im Moment andere Prioritäten" Warum wohl? Was ist da im Busch? Seit Tagen - Wochen - Monate - 2 Jahre wird jede Möglichkeit genützt, um uns EisenbahnerInnen in der Öffentlichkeit zu diffamieren und schlecht zumachen! Und jetzt auf einmal sind wir nicht mehr wichtig??? Was ist da nur wieder im Busch?????
.....[>>>mehr<<]

*
20.04.2005

Gorbach beerdigt Brennerbasistunnel! Wenn Infrastrukturminister Gorbach morgen, Donnerstag, beim EU-Verkehrsministerrat in Brüssel sein Vorhaben eines "Kuhhandels" wahr mache und tatsächlich einem Abtausch einer angeblichen Lösung in der Frage der Brennermaut gegen ein Ja zur EU-Wegekostenrichtlinie zustimme, dann verabschiede er sich endgültig vom Brennerbasistunnel, kritisierte der
.....[>>mehr<<]

*
18.04.2005

Umfärbeaktion geht weiter!!! Stille Wechsel in ÖBB-Aufsichtsräten! Zu Be- und Abberufungen in aller Stille sah sich das Infrastrukturministerium bei zwei ÖBB Töchtern veranlasst. Auf diese Weise kam Rüdiger Schender, Kabinettschef von Vizekanzler Hubert Gorbach, zu zwei Mandaten, Fredmund Malik musste weichen.....[>mehr<<]

*
18.04.2005

Aufruf der ULV! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen des Lokfahrdienstes. Am Freitag den 15 April 2005 wurde in Salzburg die Unabhängige Lokführerinnen Vertretung gegründet. Warum? Die.....[>>mehr<<]

*
17.04.2005

Bericht vom ORF! Jetzt auch grüne Lokführer-Gewerkschaft! In der Stadt Salzburg wurde Freitagnachmittag eine neue Eisenbahnergewerkschaft gegründet: die der Unabhängigen Lokführer, kurz ULV, unter der Schirmherrschaft der grünen Eisenbahner. Die neue Gewerkschaft will bei der ÖBB-Betriebsratswahl im.....[>>mehr<<]

*
17.04.2005

Unabhängige LokführerInnenvertretung (ULV) gegründet! Am 15. April 2005 wurde die ULV in Salzburg gegründet! Bei der Gründung waren Kollegen aus ganz Österreich anwesend! Vertreter von Presse und ORF waren auch zu Gast. Weiter waren noch der Bundessprecher der Grünen und Unabhängigen Eisenbahner (GUG) Anton Hedenig, sowie der AK-Rat der AUGE Wien und GUG Betriebsrat Herbert Orsolits unter unseren Gästen. Bei !.....[>>mehr<<]

*
17.04.2005

Bildschirmarbeit! Der GUG-Betriebsrat Oberwagner Walter, ergreift die Initiative, und fordert die Umsetzung der Bildschirmarbeitsverordnung auf allen Fahrdienstleiter – Arbeitsplätzen auf den ÖBB Hauptstrecken! Der Arbeitsplatz des Fahrdienstleiters auf ÖBB-Hauptstrecken hat sich in den letzten Jahren  rapid dahingehend verändert, dass die Darstellung des aktuellen Betriebszustandes über Farbmonitore und die Bedienung der Anlage mittels Computermaus erfolgt. Zur Entlastung der Augen sind vom Gesetzgeber deshalb auch Bildschirmpausen vorgesehen. Gerade bei.....[>>mehr<<]

*
15.04.2005

ACHTUNG WICHTIG! ACHTUNG WICHTIG! ACHTUNG WICHTIG!
KollegInnen haben uns mitgeteilt, dass sie Probleme haben die Anmeldung für die Betriebsratskandidatur direkt über den Link an uns zu senden. Bei anderen wiederum erfolgte keine Fehlermeldung, obwohl die Anmeldung uns nicht erreichte. Daher unsere Bitte wenn du die Anmeldung gesendet hast, schreib uns ein kurzes Mail oder ruf uns an. Danke für dein Verständnis!.....[>>mehr<<]

*
12.04.2005

Bewerbungsfristende für ÖBB-Immo-Geschäftsführer. Wer macht das Rennen: " BLAU oder SCHWARZ?" Am 12. April endet die Bewerbungsfrist für den zweiten Geschäftsführer der ÖBB Immobilien GmbH. Prominenteste Bewerberin dürfte die Gattin des einstigen FPÖ-Kurzzeitministers Michael Krüger, Monika Krüger (42), erfuhr die APA aus mehreren ÖBB-Kreisen. Die studierte Betriebswirtin war zunächst.....[>>mehr<<]

*
11.04.2005

Offener Brief an alle ÖBB Bediensteten! Dieser richtet sich an alle KollegInnen der ÖBB Holding AG. In wenigen Wochen werden die ersten Betriebsratswahlen stattfinden. In wenigen Wochen wirst DU darüber entscheiden, wie es auf der Betriebsratsebene weitergeht. In wenigen Wochen wirst Du mit Deiner Stimme den Wahltag zum Zahltag machen können. In wenigen Wochen wirst Du darüber mitentscheiden, ob Du weiterhin als Sündenbock der Nation herhalten willst. Wir.....[>>mehr<<]

*
09.04.2005

Wenn Sekretäre Karriere machen! Jobrochaden. Das Gorbach-Phänomen: Zahlreiche enge Mitarbeiter und politische Vertraute des Verkehrsministers fallen beruflich auf die Butterseite des Lebens. Selbstverständlich ausschließlich in Staatsbetrieben.....[>>mehr<<]

*
08.04.2005

BR-Wahl 2005! In den nächsten Tagen und Wochen, stellen wir euch einige unserer KanditatInnen zur BetriebsrätInnenwahl in den verschiedenen Unternehmen vor. Wir möchten dir damit die Möglichkeit geben, sich ein Bild über diejenigen Personen zu machen, welche die Grünen und Unabhängigen EisenbahnerInnen (GUG) repräsentieren. Für weitere Informationen, stehen dir unsere KanditatInnen selbstverständlich gerne zur Verfügung!.....[>>mehr<<]

*
08.04.2005

Beginnt nun auch bei uns das Verscherbeln? Nachdem diese Bundesregierung „erfolgreich“ die ÖIAG saniert hat, indem sie Eigentum der BürgerInnen verscherbelt hat, sollen nun offenbar auch Teile der ÖBB Holding unter dem Hammer kommen. Gerüchte gibt es ja schon seit längerem, das es ganz konkrete Begehrlichkeiten von Konzernen in diese Richtung gibt. Immer wieder.....[>>mehr<<]

*
07.04.2005

Parnigoni: "Gorbach betreibt Infrastrukturpolitik zulasten von ÖBB und ASFINAG" Wien(SK) Entgegen den Bekenntnissen von Infrastrukturminister Gorbach, massiv in Infrastruktur und Technologie investieren zu wollen, stellte SPÖ-Abgeordneter Rudolf Parnigoni am Mittwoch im Nationalrat fest: "Ihre Investitionen in den Straßen- und Schienenausbau basieren rein auf Pump." ASFINAG und ÖBB seien schon jetzt hoch verschuldet und.....[>>mehr<<]

*
04.04.2005

3...,2....,1....! Der Ausverkauf hat begonnen! ÖBB wollen ihr Familiensilber verscherbeln! Verkauf von Wolfgangsee-Schifffahrt und Schafbergbahn steht vor der Tür. Ausschreibung noch im April! Jetzt ist es offiziell: Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) suchen für den.....[>>mehr<<]

*
02.04.2005

Huber zählt weiter auf Staatsgelder für Bahnbau Wien (APA) - Genau vor einem Jahr ist mit der Gründung der neuen ÖBB-Holding der Startschuss zur Bahnreform gefallen. Ziel war unter anderem eine Senkung des Zuschussbedarfs vor allem im Infrastruktur-Betrieb. Zum Bahnneubau wird der Bund aber auch in Zukunft dazuzahlen müssen, betonte Bahn-Chef Martin Huber im Gespräch mit der APA: "Jeder wird so vernünftig sein, und die ÖBB nicht direttissima in den Konkurs schlittern lassen." Für die vereinbarten Bauprojekte müsste.....[>>mehr<<]

*
01.04.2005

ÖBB holen sich Leiharbeiter! Firma Adecco soll Arbeitskräfte für Bahn-Callcenter stellen Wien - Noch ist die Aufregung um Golden-Handshakes bei den Österreichischen Bundesbahnen nicht verflogen, schon gibt es neuen Zoff. Im Zentrum des Interesses steht das Mobilitäts-Callcenter der ÖBB im zweiten Wiener Gemeindebezirk, wo in der Servicestelle nun verstärkt Leiharbeiter zum Einsatz kommen sollen. "Es stimmt, wir haben zu wenig Personal.....[>>mehr<<]

*
01.04.2005

Schau, schau.....! AK Oberösterreich: "EINSICHTIG!"  Nachdem sich so mancher Eisenbahner, mit der ablehnenden Haltung der Arbeiterkammern nicht zufrieden gaben, erfolgte bei der AK Oberösterreich offensichtlich ein Umdenken......[>>mehr<<]

*
28.03.2005

Job bei der Justiz! "Als Service bieten wir der interessierten Klientel hier die Möglichkeit, sich das Anforderungsprofil laut DLG, für eine Beschäftigung im Bereich der Justiz, näher anschauen zu können. Wir wollen nicht der Vormund für erwachsene Menschen sein. Wenn sich also jemand tatsächlich vorstellen kann, zu wechseln, hier sind die Infos dazu.".....[>>mehr<<]

*
27.03.2005

"Populistisches Allheilmittel!" Personalnot in Überfüllten Gefängnissen: ÖBB verleasen Mitarbeiter - Experten skeptisch! ÖBB-Leiharbeitskräfte in Gefängnissen sollen offenbar doch nicht nur im Verwaltungsdienst, sondern auch im direkten Kontakt mit Häftlingen eingesetzt werden!
.....[>>mehr<<]

*
26.03.2005

"Druck der Öffentlichkeit wächst" Ein neues Dienstrecht bedeutet für Reithofer nicht, dass "am nächsten Tag 20.000 Leute auf der Straße sitzen". ÖBB-Aufsichtsratschef Wolfgang Reithofer hofft, dass das Dienstrecht bei den Bundesbahnen in drei bis fünf Jahren genauso gestaltet sein wird wie in normalen Unternehmen. Er könne sich nur für einzelne Mitarbeiter "vielleicht" andere Regelungen vorstellen. "Irgendwann.....[>>mehr<<]

*
25.03.2005

"Das ist die ganz, ganz "NEUE BAHN!" Früher hat es so etwas nicht gegeben! Dank an den Minister und seinem Staatssekretär." Fahrgäste mussten in Tirol wegen Platzmangels aus ÖBB-Zug aussteigen Laut Bundesbahnen-Sprecher eine "einmalige Situation".....[>>mehr<<]

*
24.03.2005

Das TAZ-Gespräch! DREI ALTERNATIVE NOBELPREISTRÄGER: DER KAPITALISMUS BRICHT ZUSAMMEN ... ... WIR WISSEN NUR NOCH NICHT, WANN!" Der Finne Tapio Mattlar, der Philippiner Nicanor Perlas, der Chilene Manfred Max-Neef: alternative Nobelpreisträger aus drei Kontinenten. Sie trafen sich in München. Die taz fragte: Wie geht es weiter mit der Globalisierung? Die Antwort: Die Welt ist auf die Zukunft nicht vorbereitet.....[>>mehr<<]

*
23.03.2005

Die anderen reden, wir handeln! „Die Grünen und Unabhängigen EisenbahnerInnen – GUG werden demnächst beim Verfassungsgerichtshof Beschwerde gegen die Pensionsgesetze 2003 und 2004 einbringen“, erklärte heute der Bundessprecher der Grünen und Unabhängigen EisenbahnerInnen, Arbeiterkammerrat Hedenig Anton. „Schon im Jahr 2003 haben verschieden Institutionen, wie beispielsweise der ÖGB erklärt, dass sie gegen das Pensionsgesetz klagen werden. Bis heute ist nichts in diese Richtung geschehen. Während.....[>>mehr<<]

*
21.03.2005

Gorbach: "ÖBB-Personal soll rasch verleast werden!" Ab kommender Woche Stellenausschreibung im internen ÖBB-Stellenmarkt Wien (APA) - Am Freitag wurden die Anforderungsprofile für Freiwillige, die in den Justizbereich übertreten wollen, an die ÖBB übermittelt. Damit könne ab kommender Woche mit der Ausschreibung am internen Stellenmarkt der Bundesbahnen begonnen werden, erklärte Vizekanzler Hubert Gorbach (F) am Samstag. Wenn sich dieses Personalleasing als tauglich erweise,.....[>mehr<<]

*
20.03.2005

Justizgewerkschaft skeptisch zu ÖBB-Beamten! Resolution: Gleiche Aufnahme und Ausbildungskriterien wie bei Neuaufnahme. Wien (APA) - Skeptisch ist die Justizwachegewerkschaft bezüglich der Pläne von Justizministerin Karin Miklautsch (F), ÖBB-Bedienstete auf freiwilliger Basis in den Dienst der Justizwache aufzunehmen. Für die Übernahme von Bediensteten anderer Ressorts "müssen die gleichen Aufnahme- und Ausbildungskriterien gelten wie.....[>>mehr<<]

*
19.03.2005

Grüne werfen Gorbach erneut Postenschacher vor! Moser: "Dass in der Schig ein ÖVP-naher Chef nicht genug ist, kann nur mit Selbsterkenntnis der FPÖ erklärt werden, dass sie bald von der politischen Landkarte verschwinden wird" Diesmal geht es um die Bestellung des bisherigen Referenten im Kabinett Gorbach, Martin Santer, zum zweiten Geschäftsführer der neuen.....[>>mehr<<]

*
18.03.2005

255 ÖBB-ler gehen mit "Golden Handshake" Seit 18. Februar bieten die ÖBB ein neues, großzügiges Abfertigungsmodell für ihre Mitarbeiter an, das bisher von 255 ÖBB-lern genutzt wurde. Davon waren 222 "definitv gestellt", sprich unkündbar. Insgesamt hätten 724 Bedienstete grundsätzliches Interesse gezeigt, davon haben 415 nach einem ersten Beratungsgespräch ihr Interesse aufrechterhalten. Somit wurden nahezu.....[>>mehr<<]

*
17.03.2005

Bei den ÖBB heißt es weiter warten auf die Strategie! Mit Strategien ist es ein bisschen so wie mit Schwangerschaften: Ein bisschen eine Strategie zu haben, geht irgendwie nicht. Dennoch wurde am Mittwoch beim Aufsichtsrat der ÖBB-Holding nur eine Art "Zwischenbericht" präsentiert, auf die wirkliche Strategie.....[>>mehr<<]

*
16.03.2005

Schlagabtausch um die neue Konzernstrategie. Vor der heutigen Aufsichtsratsitzung sind sich Eisenbahnergewerkschaft und ÖBB-Aufsichtsratsboss Wolfgang Reithofer uneins über die neue, lange erwartete Konzernstrategie: Die Personalvertretung wirft dem Management Säumigkeit und Konzeptlosigkeit vor
.....[>>mehr<<]

*
16.03.2005

Arbeiten bald ÖBBler für die Justiz? Wien (APA) - Zumindest ein Teil des Zusatz-Personals für die Gefängnisse soll offenbar von der Bundesbahn kommen. Die ÖBB haben am Mittwoch bestätigt, dass es eine entsprechende Anfrage gegeben hat. "Es wird Gespräche geben", sagte Konzernsprecher Johannes Gfrerer am Mittwoch auf Anfrage der APA. Er betonte aber: "Ein Wechsel wird, wenn.....[>>mehr<<]

*
15.03.2005

Liquiditätspläne! SPÖ will Verkehrs-Liquiditätspläne sehen - Gorbach: "Zu komplex!" Wien (APA) - Keinen Erfolg hatte SPÖ-Rechnungshofsprecher Günther Kräuter mit seiner parlamentarischen Anfrage an Vizekanzler Verkehrsminister Hubert Gorbach (F) nach einer Aushändigung der Liquiditätspläne zur Autobahnfinanzierungsgesellschaft Asfinag und zu den ÖBB. Er wollte damit.....[>>mehr<<]

*
15.03.2005

"Damit die Vergangenheit abgehakt ist" Wien (APA) - Beim morgen, Mittwoch, in Wien tagenden Aufsichtsrat der ÖBB sollen die einzelnen operativen Untergesellschaften ihre endgültige neue Identität erhalten. "Unser Hauptaugenmerk liegt auf den Spaltungsbilanzen und der formalen Durchführung der ÖBB-Reform.....[>>mehr<<]

*
14.03.2005

Firmenbuchauszüge deiner neuen Firma. Hier kannst du den administrativen Aufbau deines Unternehmens nachlesen.
Firma Österreichische Bundesbahnen
Firma Österreichische Bundesbahnen-Holding Aktiengesellschaft
Firma ÖBB - Infrastruktur Betrieb Aktiengesellschaft
Firma ÖBB - Personenverkehr Aktiengesellschaft
Firma ÖBB - Rail Cargo Austria Aktiengesellschaft
Firma ÖBB - Traktion Gesellschaft mbH
Firma ÖBB - Technische Services-Gesellschaft mbH
Firma ÖBB - Immobilienmanagement Gesellschaft mbH
Firma ÖBB - Dienstleistungs Gesellschaft mbH

*
14.03.2005

Entgleisung! Kaum trat mit 2005 die neue ÖBB-Struktur in Kraft, gingen auch schon wieder die massiven Angriffe auf die Bahnbeschäftigten los. Das alte Lied: "Zu viele - zu teuer!" Stehen die ÖBB vor der Entgleisung? Artikel aus Arbeit & Wirtschaft!
.....[>>mehr<<]

*
12.03.2005

Unsere Lehrlinge sind Spitze! Weiße Fahne für 25 ÖBB - Lehrlinge. Die ÖBB Lehrwerkstätte in St. Pölten darf die weiße Fahne aufhängen. Alle 25 Lehrlinge schafften die Lehrabschlussprüfung. Drei mit Auszeichnung, elf mit gutem Erfolg.
Wir gratulieren!.....[>>mehr<<]

*
11.03.2005

Post- und Bahnbus wollen noch einmal 170 Mitarbeiter abbauen! 19 Mio. Euro Einsparungen im Busbereich, 7 Mio. Euro im Schienennahverkehr bis 2008 angepeilt - Bahnbus schrieb 2004 rund 7 Mio. Euro Verlust.....[>>mehr<<]

*
10.03.2005

ÖBB-Personalvertreter werden überdurchschnittlich oft befördert!  Zu dieser Feststellung gelangt der Rechnungshof (RH) in seinem soeben veröffentlichten jüngsten Wahrnehmungsbericht, in dem die Dienstfreistellungen in den ÖBB untersucht werden.....[>>mehr<<]
Anmerkung: "Keiner der angesprochenen Personalvertreter stammt aus den Reihen der Grünen & Unabhängigen EisenbahnerInnen/GUG!"

*
09.03.2005

Neue Geschäftsführung bei der ÖBB-Postbus GmbH! In der Aufsichtsratssitzung und Generalversammlung der ÖBB-Postbus GmbH, am 09.03.2005, wurden zwei neue Geschäftsführer bestellt: Dr. Paul Frey und Michael Gassauer. Nach einer Ausschreibung, die vom Eigentümer ÖBB am 03.02.05 in der "Wiener Zeitung" und in "Der Standard" veröffentlicht wurde,
.....[>>mehr<<]

*
09.03.2005

Semmeringtunnel - für die ÖBB lautet die Devise: "Bitte warten!"
Semmeringtunnel - für die Straße lautet die Devise: "Is' scho fertig!"
Da jetzt der Bau erstens viel später fertig (?) und zweitens viel teurer (?) sein wird, erlauben wir uns die Frage zu stellen: "Wie vielen EisenbahnerInnen wird das den Job kosten um die Röhre zu finanzieren?".....[>>mehr<<]

*
09.03.2005

Semmering-Basistunnel. Kritik übten die NÖ Grünen: "Mit dem Rückzug des bestehenden Basistunnelprojektes ist eines klar: Das nächste Basistunnelprojekt kommt bestimmt, dafür wird die steirische ÖVP schon sorgen. Die unsägliche UVP-Novelle hat gezeigt, wie wichtig die Steiermark ihre Prestigeprojekte nimmt und sich dabei offensichtlich.....[>>mehr<<]

*
09.03.2005

Presse: "Ab 2006 droht Eisenbahnern Kündigung!" Statt Fremdaufträge zu vergeben, sollten die die Bundesbahnen künftig verstärkt das eigene Personal einsetzen
.....[>>mehr<<]

*
09.03.2005

Fahrplanreform: "Antwort ist eine reine Frotzelei!" Das habe ich bisher noch nicht erlebt", ist die NR-Abgeordnete Gabriele Moser von der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage wegen Verschlechterungen der Zugverbindungen enttäuscht.....[>>mehr<<]

*
08.03.2005

Die VCÖ-Kampagne für mehr Bus und Bahn! Mehr als 2,5 Millionen Menschen benützen in Österreich jeden Werktag Öffentliche Verkehrsmittel. Sie brauchen Öffentliche Verkehrsmittel, um zur Arbeit oder zur Schule zu kommen, um Einkäufe erledigen, Bekannte oder Veranstaltungen besuchen zu können. 21 Prozent der Bevölkerung in Österreich leben in einem Haushalt ohne Auto, weitere.....[>>mehr<<]
"Grüne und Unabhängige EisenbahnerInnen (GUG), schließen sich gerne dieser Kampagne an!"

*
05.03.2005

Wird der ÖGB jetzt endlich munter? Verzetnitsch: "Bartenstein als Arbeitsplatzvernichter!" "Das Herkunftslandprinzip hat in der Dienstleistungsrichtlinie nichts zu suchen", wendet sich ÖGB-Präsident Fritz Verzetnitsch gegen Wirtschafts- und Arbeitsminister Bartenstein, der die EU-Kommission wegen der Überarbeitung der umstrittenen Dienstleistungsrichtlinie kritisierte. "Bartenstein outet sich so als Arbeitsplatzvernichter und gefährdet.....[>>mehr<<]

*
03.03.2005

Anfragebeantwortung von Vizekanzler Hubert Gorbach "VERWEIGERT!" Die Parlamentarische Anfrage der Grünen erfolgte schon im Jahr 2004 (siehe auch Homepage Artikel "Grüne stellen Gorbach unangenehme Fragen"). Doch siehe da, Gorbach beruft sich bei seiner Nicht-Beantwortung auf das Aktiengesetz, welches aber erst auf die ÖBB-Holding zutrifft. Diese wurde aber erst "2005" gegründet!!!.....[>>mehr<<]

*
02.03.2005

Postenschacher "PUR" Am Donnerstag endet die Bewerbungsfrist für den Vorstand der ÖBB Tochter Bahn-Postbus AG. Derzeit liegen vier Bewerbungen vor und wie bereits berichtet, ist schon alles ausgemacht! Vom Prinzip hat sich am Postenschacher.....[>>mehr<<]

*
01.03.2005

21 von 100 Milliardären sind am Verkehr reich geworden! Wer am Verkehr verdient, hat Interesse, dass sich nichts Wesentliches an den Geldflüssen im Verkehr ändert und dass sich die Spirale „mehr Straßen – mehr Verkehr“ weiterdreht. News 6/01 hat Österreichs 100 Milliardäre aufgelistet. Darunter finden sich 21, die an den hoch subventionierten Bereichen „motorisierter Individualverkehr“, „Lkw-Fernverkehr“ und „Flugverkehr“ groß verdient haben!.....[>>mehr<<]

*
01.03.2005

Deutsche Eisenbahner - Länger arbeiten um mehr Lohn! Utl.: Tarifeinigung erzielt - Erstmals Mitarbeiterbeteiligung am Konzerngewinn - Beschäftigungsbündnis bis 2010. Die 140.000 Beschäftigten bei der Bahn müssen ab Juli länger arbeiten und erhalten dafür mehr Lohn. Das ist der Kern des Abschlusses, den die Tarifparteien am Montagabend in Berlin vereinbarten. Er enthält unter anderem.....[>>mehr<<]

*
28.02.2005

So kann ein gemeinsames Gespräch aussehen! Presseaussendung vom ÖGB und der Wirtschaftskammer! "Mach dir dein eigenes Bild!" .....[>>mehr<<]

*
28.02.2005

Ob Deutsche Bahn, oder Österreichische Bahn, - die Probleme sind anscheinend die selben! Kurz vor der vermutlich entscheidenden Runde bei den Bahn-Tarifverhandlungen am Montagnachmittag haben sich die Gewerkschaften zurückhaltend über die Chancen auf eine rasche Einigung geäußert. "Wir hoffen auf mehr als Bewegung. Aber.....[>>mehr<<]

*
27.02.2005

Eiszeit unter Sozialpartnern wegen Arbeitszeit! Verhärtete Fronten gibt es vor dem Arbeitsmarkt-Gipfel am Montag zwischen den Sozialpartnern. Wirtschaft und Industrie drängen massiv auf längere und flexiblere Arbeitszeiten und wollen sich so Überstunden-Zuschläge sparen. Die Gewerkschaft kündigte.....[>>mehr<<]

*
24.02.2005
ÖBB-Einsparungen auf Kosten der Sicherheit keine Lösung für Feinstaub & LKW-Lawine. "Diese Bundesregierung hat verkehrspolitisch völlig abgedankt. Das beweist die völlig unseriöse Einspardebatte bei den ÖBB, die noch dazu weiterhin jedes verkehrspolitische Ziel vermissen läßt. Angesichts alarmierender Feinstaubwerte, tragischer Unfallbilanzen und überbordender LKW-Lawinen ist eine Gestaltung des Verkehrsgeschehens im Interesse von Mensch und Umwelt dringend nötig. Die Untätigkeit der Regierung ist nicht länger.....[>>mehr<<]
*
24.02.2005
Mobbingsituationen erkennen, verstehen und vorbeugen! "Wie" funktioniert Mobbing? "Was" ist Mobbing?" "Wann" ist es Mobbing?" Die Äußerungsmöglichkeiten des Gemobbten werden eingeschränkt. Man lässt sich von dem Betroffenen nicht mehr ansprechen. Der/die Gemobbte wird „persona non grata“ und nicht mehr zu Sitzungen (79 KB Power Point Präsentation)
.....[>>mehr<<]
*
23.02.2005

ÖBB-Chef will Kündigungsschutz aufheben In einem Interview der morgen erscheinenden Ausgabe des Magazins "News" steigt ÖBB-Vorstandschef Martin Huber kräftig auf die Kostenbremse und leitet erstmals einen echten Tabubruch bei Eisenbahner-Privilegien ein. In einigen Bereichen hätten die ÖBB zwar so etwas wie eine Monopolstellung, so Huber. Deshalb wäre es etwa für
.....[>>mehr<<]

*
22.02.2005

Für alle, die bei den kommenden BR - Wahlen 2004/2005 kandidieren möchten! Grundlagen aus dem ArbVG Wahl des Wahlvorstandes Wahlvorbereitung Wahlvorgang Zentralbetriebsrat, Konzernvertretung Kalendarium (554 KB Power Point Präsentation) [>>mehr<<]

*
22.02.2005

Chatraum!
Wie von vielen BesucherInnen gewünscht wurde, ist der "Stammtisch der Eisenbahner" nun endlich auf unserer Homepage!
Ich wünsche euch gute und anregende Unterhaltungen!
≥≥≥zum Chatraum
euer Webmaster

*
22.02.2005

"Die Bahn ist nicht die schnellste Methode", sagt Hr. Vorstandssprecher Martin Huber im Interview mit dem Trend. Und seine ersten Frustrationserlebnisse gibt er auch bekannt!
.....[>>mehr<<]
und

Fisch im Führerstand Trend stellt sich der Frage: "Ist unser Hr. Vorstandssprecher Martin Huber ein menschenverheizender Sanierer, oder ein gewiefter Taktiker?" [>>mehr<<]

*
21.02.2005

Ein unmoralisches Angebot? Mit Schreiben vom 07. Februar 2005 an alle MitarbeiterInnen des ÖBB-Konzerns, wird uns ein „besonderes Abfertigungsangebot“ näher gebracht. Und um ein solches handelt es sich im wahrsten Sinne des Wortes. Nicht besonders gut für die Beschäftigten, aber dafür umso besser für den „Konzern“. Zwar hört es sich im ersten Moment für einige sicher interessant an, wenn
.....[>>mehr<<]

*
21.02.2005

Wundersame Jobvermehrung! Nachdem die ehemalige Postbus-Chefin Wilhelmine Goldmann nun Boss im ÖBB-Personenverkehr ist, werden gleich zwei Nachfolger für ihren Postbus-Job gesucht, berichtet die Tageszeitung "die Presse" in ihrer Wochenend-Ausgabe. Laut "Presse" könnte die wundersame Jobvermehrung dazu dienen, eine FPÖ nahe Person an die Spitze.....[>>mehr<<]

*
17.02.2005

Die "GRÜNEN" Verkehrssprecherin Dr. Gabriele Moser stellen Verkehrsminister Gorbach unangenehme Fragen! Hier vorerst die Parlamentarische Anfrage - sobald die Antworten eingetroffen sind, werden wir sie an dieser Stelle selbstverständlich veröffentlichen! Und hier nun die Antwort von Hr. Vizekanzler Hubert Gorbach.....[>>mehr<<]

*
16.02.2005

Es lebte vor langer, langer Zeit ein grosser Koloss Namens "GdE" .....der ist so stinkfaul und träge geworden, dass.....Die Sage vom "Grossen Koloss GdE" Teil II - Die Gewerkschaft und die Solidarität?
.....[>>mehr<<]

*
15.02.2005

Zum Kommentar von Univ.-Prof. Theodor Tomandl – PRESSE 14.02.05 Gleich vorweg! "Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen!" Dies gilt selbstverständlich auch für einen pragmatisierten und damit unkündbaren „Staatsdiener“ wie Tomandl einer ist. Mit seinem Elaborat über das Dienstrecht von uns ÖBB-Angestellten hat sich der Herr Professor als treuer Diener von Gorbach und Kukacka deklariert. Im Gegenzug hat.....[>>mehr<<]

*
14.02.2005

Neue Pressemitteilungen! Neue Arbeitskonflikte bei Bank Austria, AUA, ÖBB drohen - Dienstrecht: "Eingriff per Gesetz möglich!" - ÖBB Tochter droht Gewerkschaft - ÖBB Immobilien ohne Baugenehmigung - Bei Rail Cargo Austria blinken Alarmsignale
.....
[>>mehr<<]

*
14.02.2005

Gibt es noch die Möglichkeit zu Klagen? Viele KollegInnen melden sich bei uns mit der Frage, ob sie sich noch der Klage anschließen können. Laut Mag. Teuchtmann haben alle, die kein Schreiben über den Betriebsübergang erhalten haben, und erst durch den Gehaltszettel von Jänner 2005 erfahren haben, dass sie nicht mehr bei den ÖBB beschäftigt sind, die Chance die Klage noch rechtzeitig einzubringen. Allerdings gilt auch hier die Monatsfrist!!! Aus diesem Grund – rasch handeln!!!.....[>>mehr<<]

*
13.02.2005

ÖBB-Güterverkehr: "Klagen bei neuen Streiks!" Der ÖBB-Güterverkehr will in den nächsten Jahren fit für den Kapitalmarkt werden. Spätestens bis 2010 will die Rail Cargo Austria (RCA) börsefähig sein. Mit einiger Anstrengung könnte die Börsereife schon 2007 erreicht werden, erklärte RCA-Vorstand Ferdinand Schmidt. Bis dorthin verlangt.....[>>mehr<<]

*
11.02.2005

Achtung! Laut internen Quellen, soll das Abfertigungsmodell nur für unter 40 jährige gelten! Alle die mit dem Gedanken spielen den Betrieb zu verlassen, verlieren den erhöhten Pensionsanspruch der ÖBB!!! Geschäftsführer der Dienstleistung GmBH, Franz Nigl hat das in einem Gespräch mit der Wiener Zeitung bestätigt!! Teil 1 (pdf Datei 32KB, Reader erforderlich) Teil 2 (pdf Datei 84KB, Reader erforderlich)

*
09.02.2005

„Willkommen in der 3. Republik?“ Grüne und Unabhängige EisenbahnerInnen unterstützen Kampfmaßnahmen und fordern Gewerkschafts übergreifende Solidarität mit den ÖBB-Bedientsteten ein. „Die beabsichtigte Vorgangsweise von Gorbach und Kukacka macht deutlich, dass es.....[>>mehr<<]

*
09.02.2005

Gorbach: ÖBB-Dienstrecht (doc.)
ÖBB-Chef Huber: verurteilt Streikdrohung (doc.)
ÖBB-Chef Huber: ÖBB starten aufgefettetes Abfertigungsmodell (doc.)
Kukacka:
Neues ÖBB-Dienstgesetz kommt auch ohne SPÖ-Zustimmung (doc.)
Kukacka:
Die ÖVP will eine Änderung des ÖBB-Dienstrechts (doc.)

*
09.02.2005

Gorbach: "Gesetz!" - Haberzettl: "Streik!"
ÖBB droht neuer Streik im Streit um Pragmatisierung. Gorbach will neues ÖBB-Dienstrecht "in den nächsten Wochen" ins Parlament bringen - Gewerkschaft will bei Gesetzesbegutachtung streiken. Haberzettl: "Davon können sie ausgehen!".....[>>mehr<<]

*
08.02.2005

Verkehrsminister Hubert Gorbach (F) verweigert Auskunft über die Gehälter von Spitzenmanagern von staatsnahen Unternehmen im Infrastrukturbereich. Auch die Kosten für die Büros der Manager, ihre Reisen und ihre Dienstautos will der Vizekanzler nicht preisgeben. Auf eine entsprechende parlamentarische Anfrage der SPÖ gab er keine Antwort. Gorbach verwies darauf, dass.....[>>mehr<<]

*
03.02.2005

„Demokratie ist die schlechteste aller Staatsformen, ausgenommen alle anderen“ (Winston Churchill) Demokratie kann auch Angst machen. Nicht jenen die sie leben wollen, sondern jenen, die vorgeben sie zu praktizieren. Warum? Ganz einfach: Im Gegensatz zum Diktator, muss/soll sich der Demokrat, mit anders denkenden auseinandersetzen. Er muss/soll Meinungen und Prinzipien zumindest respektieren. Genau damit tun sich aber.....[>>mehr<<]

*
03.02.2005

Hat unser Vizekanzler jetzt den Durchblick bekommen? Auf Verteidigungslinie ist Infrastrukturminister Vizekanzler Hubert Gorbach was die im ÖBB-Gesetz erlaubten Frühpensionierungen betrifft Ich hätte Paragraf § 2.2.5 Bundesbahnstrukturgesetz natürlich mit einfacher Parlamentsmehrheit abschaffen können, aber dann hätte die ÖBB keine  Möglichkeit mehr gehabt definitiv gestellte Mitarbeiter abzubauen rechtfertigt sich Gorbach im Gespräch mit dem STANDARD,.... aber ein .....[>>mehr<<<] [1,1 MB - pdf Datei)

*
02.02.2005

Es lebte vor langer, langer Zeit ein grosser Koloss Namens "GdE" .....der ist so stinkfaul und träge geworden, dass.....Die Sage vom "Grossen Koloss GdE" Teil I - Die Gewerkschaft – das unbekannte Wesen? .....[>>mehr<<]

*
31.01.2005

"Hilfe zur Selbsthilfe oder ich kandidiere bei den BR-Wahlen" Es geht nicht darum, den "Grünen und Unabhängigen EisenbahnerInnen" einen Gefallen zu tun. Es geht um DICH - um UNS ALLE! Wir wissen, dass viele von euch mit der in den letzten Jahren praktizierten Gewerkschaftspolitik nicht einverstanden sind. Ganz im Gegenteil, viele empfinden dieses Nachgeben der FSG-Führung als totalem Widerspruch.....[>>mehr<<] "Mit elektronischer Anmeldung!"

*
29.01.2005

Werden uns gegen Rechtsbeugung zu wehren wissen!“ Gorbach steht mit Infragestellung des Streikrechts für EisenbahnerInnen im Widerspruch zu EU-Grundrechtekatalog und Koalitionsgesetz „Unsere Befürchtungen werden durch die Aussagen des Herrn Kukacka mehr als bestätigt. Es war ein schwerwiegender Fehler.....[>>mehr<<]

*
27.01.2005

"Dumm gelaufen - lieber Willi?" Patt bei Abstimmung Entscheidung über neuen Hauptverbands-Chef vertagt. Zu einem Patt kam es bei der geheimen Abstimmung zwischen den beiden Kandidaten, den Tiroler AK-Präsidenten Dinkhauser (V) und den Eisenbahner-Gewerkschaftschef Haberzettl (S). Das Votum endete 4:4.....[>>mehr<<]

*
27.01.2005

Kukacka will Eisenbahner kündigen Die Regierung will bei der Aufweichung des Kündigungsschutzes für Eisenbahner hart bleiben. Eine Gesetzesänderung soll es – so Staatssekretär Helmut Kukacka (ÖVP) – ermöglichen, ÖBB-Mitarbeiter.....[>>mehr<<]

*
23.01.2005

"Homepage neu!" Unsere Homepage wurde zur besseren Übersicht und Navigation neu überarbeitet! Da unsere Homepage sehr schnell gewachsen ist, haben sich auch leider einige Fehler eingeschlichen. Wenn ihr in der neuen Homepage Fehler findet, dann bitte sendet eine kurze E-Mail an uns! Ich danke euch schon jetzt, und wünsche euch noch viel Spass beim durchstöbern der neuen Homepage und hoffe, dass ihr keinen Grund zum klagen habt! Anregungen und Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen!

*MfG* euer Webmaster für die GUG (Herbert Orsolits)

*
23.01.2005
Postbus-Chefin Goldmann folgt Vorm Walde Lange wurde darüber spekuliert, nun ist es fix: Ex-ÖBB-Chef und Noch-ÖBB-Personenverkehrs-Vorstand Rüdiger Vorm Walde (58) muss seinen Hut nehmen, ihm folgt....[<<mehr<<]
*
21.01.2005
ÖBB - Polit-Gerangel um ÖBB-Spitzenjob. Rüdiger vorm Walde soll als ÖBB-Vorstand abgelöst werden. Wegen seiner Nachfolge herrscht bereits Geplänkel zwischen den Regierungsparteien. Vorm Walde, der seit seiner Bestellung zum ÖBB-Chef im August 2001 unter heftiger Kritik stand, soll zum Abschied.....[>>mehr<<]
*
20.01.2005
APA Meldung Ein Musterprozess gegen das neue ÖBB-Dienstrecht begann heute, Mittwoch, vor dem Arbeits- und Sozialgericht in Eisenstadt. Bahnmitarbeiter sehen sich nach der Aufgliederung der ÖBB in Teilgesellschaften in ihren Dienstverträgen schlechter gestellt. Stellvertretend für rund.....[>>mehr<<]
*
18.01.2005
12. Jänner 2005 - Prozesseröffnung in Eisenstadt! Am 12.01.05 fand vor dem Arbeits- und Sozialgericht in Eisenstadt die Verhandlung gegen die Eingriffe in unsere privatrechtlichen Verträge statt. Es war.....[>>mehr<<]
*
15.01.2005
Abbau von Überstunden! Vereinbarung über Abbau von Überstunden und Nachtzeitzuschlägen verlängert. Die Belegschaftsvertretung und das Unternehmen ÖBB haben sich darauf geeinigt das Abkommen vom 30.09.2004 zur Auflösung der Altlasten (ehemals bis 31.12.2004) bis Ende Juni 2005 zu verlängern. Vereinbart wurde......[>>mehr<<]
*
14.01.2005
Sozialplan! Freiwillige Abfertigung für unkündbare Bundesbahnangestellte. Hinkünftig wird es auch für definitiv gestellte Bedienstete der ÖBB die Möglichkeit zum Bezug einer Abfertigung, welche noch...............,Die Abfertigung beträgt nach einer ruhegenussfähigen Gesamtdienstzeit von,.....[>>mehr<<]
*
08.01.2005

                       Forum
Auf vielfachen Wunsch von KollegInnen, wurde ein neues, einfacheres Forum gestaltet! Es ist übersichtlicher und du brauchst dich nicht vorher anmelden und registrieren.  Jedoch ist es empfehlenswert, deine Emailadresse für Antworten die an dich gerichtet sind,  bekannt zu geben! Und nun viel Spass!
..... [>>mehr<<]

*
03.01.2005

Vorm Walde soll Ende Jänner abgelöst werden! Die endgültige Ablöse von Noch-ÖBB-Chef vorm Walde steht möglicherweise unmittelbar bevor. Einen Tag vor dem Heiligen Abend haben ÖBB Holding-Präsident Reithofer und der Präsident der ÖBB-Personenverkehr AG, Malik, dem Vernehmen nach Gespräche mit Vorm Walde aufgenommen, mit dem Ziel, dass dessen Vertragsverhältnis spätestens per Ende Jänner aufgelöst werden sollte. Das Büro von Verkehrsminister Gorbach bestätigte am Montag.....[>>mehr<<]

*