21.12.07
|
Gehaltsabschluss
für 2008. Plus 4,5% für 18 Monate, entspricht einer realen
Gehaltserhöhung von 3% (lt. Aussage von Hr. GD Huber gegenüber der
APA am 17.12.2007)! Hier kannst du dir die Neue Gehaltstabelle
downloaden!.....[>>mehr<<] |
|
13.12.07
|
VIDA
Bundesvorstandssitzung – FSG Alleinunterhaltung
Am 13. Dezember 2007 sollte
die letzte Bundesvorstandssitzung der VIDA in diesem Jahr stattfinden. Die
Vertreter der drei Minderheitsfraktionen waren für 14 Uhr eingeladen. Doch
es kam anders. Kurz vor 14 Uhr wurden wir verständigt, dass sich der
Beginn auf 14:30 Uhr verschieben würde. Also standen wir pünktlich vor dem
Sitzungssaal. Allein, der Einlass fand nicht statt, da die FSG
Funktionäre, die seit 10 Uhr Vormittags ihre Fraktionssitzung abhielten,
kein Ende fanden.....[>>mehr<<] |
|
11.12.07
|

ÖBB-Aufsichtsrat zu
Millionenverlusten und Arbeitskonflikt.
Utl.: AR-Chef Pöchhacker will Aufklärung
und externe Prüfung.
Wien (APA) - Der heute,
Dienstag, tagende Aufsichtsrat der ÖBB hat es in sich: Die Bahnführung
hatte sich zuletzt massiver Kritik stellen müssen, sie reichte von
Unverständnis über Immobiliengeschäfte im Umfeld von Bahnchef Martin Huber
bis hin zu Rücktrittsforderungen im Zuge von Millionenverlusten bei
Spekulationsgeschäften. Zuletzt hatten Verkehrsminister Werner Faymann (S)
und Aufsichtsratschef Horst Pöchhacker eine externe Prüfung der
Vorwürfe.....[>>mehr<<]
|
|
10.12.07
|
Kukacka:
ÖBB-Finanzierung kein Anlass zur parteipolitischen Skandalisierung. Utl:
SPÖ soll Verantwortung nicht abschieben
Wien, 07. Dezember 2007 (ÖVP-PK) Es bestehe
überhaupt keinerlei Anlass, den temporären Bewertungsverlust, den die ÖBB
mit internationalen Finanzierungsgeschäften erlitten habe, parteipolitisch
zu skandalisieren, erklärte ÖVP-Verkehrs- und Infrastruktursprecher Abg.
z. NR Mag. Helmut Kukacka. Immerhin sei der ganze Finanzierungsfall schon
im öffentlichen Geschäftsbericht 2006 umfassend dargestellt, von den
Finanzprüfern im Zuge der Prüfung des.....[>>mehr<<] |
|
04.12.07
|
Unabhängige
GewerkschafterInnen in der VIDA: ÖBB Gehaltsverhandlungen - es wird hart.
Utl.: Wir wollen mehr als nur ein Stück vom Kuchen! Wien (OTS)
- Laut Vida Gewerkschaft sind die Gehaltsverhandlungen in der Nacht vom
03. auf den 04. Dezember ergebnislos abgebrochen worden. Das Angebot, so
man es überhaupt als solches bezeichnen kann, soll bei 1,7 Prozent gelegen
sein
.....[>>mehr<<] |
|
04.12.07
|
|

Kaffee & Stück vom Kuchen wir haben es uns verdient! Ruhig, sehr ruhig ist
es wieder einmal beim Thema Gehaltsverhandlung. Viele Branchen haben
mittlerweile ihren Abschluss unter Dach und Fach. Nur wir EisenbahnerInnen
hinken hinterher. Leider hat es in Österreich wenig Tradition, die
Betroffenen darüber zu informieren, wie die Forderungen aussehen, mit
denen man in die Verhandlungen hineingeht. So ist es halt hinterher ein
Leichtes zu behaupten, dass “...nach langen und schwierigen Verhandlungen
ein erfolgreicher.... bla, bla, bla”. Wir kennen das ja alle!.....[>>mehr<<] |
|
30.11.07
|
Bahn-Chef
Huber kommt wegen Immobilien-Geschäft seiner Frau unter Druck
Utl.: Horst Pöchhacker fordert
Aufklärung im Aufsichtsrat - Rechnungshof will prüfen, Proteste von SP und
Grünen Wien (OTS) - ÖBB-Chef Martin Huber kommt wegen eines
Immobiliengeschäftes seiner Frau Barbara Huber-Lipp im Dunstkreis von ÖBB
und Telekom Austria unter Druck. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin
FORMAT in seiner morgen, Freitag, erscheinenden Ausgabe. Laut dem Magazin
fordert nun ÖBB-Aufsichtsratspräsident Horst Pöchhacker eine Aufklärung
Hubers vor dem Kontrollgremium. "Hier sind einige Fragen offen", sagte
Pöchhacker gegenüber FORMAT.....[>>mehr<<] |
|
28.11.07
|
Streik
in Ungarn! Deutschland – Frankreich – Ungarn
Das Italiener und Franzosen
Streik als Mittel des Arbeitskampfes beherrschen, wussten wir schon lange.
Auch die Deutschen ArbeitnehmerInnen, vor allem jene des öffentlichen
Dienstes, haben in den vergangenen Jahren gezeigt, dass sie bereit sind
für ihre Rechte auf die Strasse zu gehen.
Neu ist dies hingegen in
Ländern wie z.B. Ungarn.
Nach dem Zusammenbruch des
politischen Systems Ende der 80iger Jahre des vergangenen Jahrhunderts,
hat sich in den meisten.....[>>mehr<<] |
|
25.11.07
|
Rechnungshofbericht.
Ruhestandsversetzungen bei den Österreichischen Bundesbahnen; Follow–up–Überprüfung
Die Empfehlungen des Berichtes Reihe Bund 2004/6 sind weitgehend noch
nicht umgesetzt. Insbesondere besteht weiter Handlungsbedarf bei der
Prüfung der drohenden Mehrkosten von rd. 1.200 Mill. EUR aus der
Einbeziehung des allgemeinen Nebenbezugspauschales. Ebenso sieht der RH
Handlungsbedarf hinsichtlich der angemessenen Höhe des
Nebengebührendurchschnittssatzes.....[>>mehr<<]
Rechnungshofbericht ÖBB Reform Bund.....[>>mehr<<] |
|
22.11.07
|

Moser:
ÖBB-Reform komplettes Desaster Utl.: Rechnungshof bestätigt Kritik der
Grünen an ÖBB-Reform
Wien (OTS) - "Die ÖBB-Reform
samt ihrer Handhabung stellt sich angesichts des vorliegende Endberichts
des Rechnungshofs als komplettes Desaster der ehemaligen Schwarz-Blauen
Bundesregierung heraus! Das Bauprogramm und dessen mangelhafte
Finanzierung durch das Bundesbudget treiben die ÖBB in den Konkurs",
stellt die Verkehrssprecherin der Grünen, Gabriela Moser, fest. "Minister
Faymann muss endlich korrigierend eingreifen, das Bauprogramm.....[>>mehr<<]
|
|
21.11.07
|
ÖBB
arbeiten mit Hochdruck am Fundament für die Zukunft. Rechnungshofbericht.
Utl.: Umsetzung des
Bundesbahnstrukturgesetzes 2003 Bahninfrastruktur als Rückgrat und
Umweltfaktor berücksichtigen Wien (OTS) - Aufsichtsratvorsitzender DI
Horst Pöchhacker nimmt zu den Eckpunkten der neuen Weichenstellung im
Konzern und zu den Kritikpunkten "Kosteneinsparungen" und "Änderungen in
der Personalstruktur" Stellung.Das vorgegebene Einsparungsziel bezog sich
in erster Linie auf die Betrieb- und Absatzgesellschaften.
Mehrinvestitionen in die Infrastruktur, wie sie von Seiten der Regierung
im Rahmen des jetzigen Infrastrukturpakets beschlossen.....[>>mehr<<] |
|
19.11.07
|
Buchpräsentation
von einem Kollegen von "UNS" - Wolfgang Stadler
"... Juristisch bin
ich nicht zu fassen." (Die
Verfahren des Volksgerichts Wien gegen Richter und Staatsanwälte
1945-1955)
Diskussion: Der NS-Justiz kam zwar nur eine untergeordnete Rolle im
Räderwerk des NS-Terrors zu, aber die mindestens 32.000 Todesurteile, die
auf ihr Konto gingen, verlangten nach Sühne. In den Jahren 1945-1955
führte das Volksgericht Wien Strafverfahren gegen mindestens 52 Richter
und Staatsanwälte durch, die.....[>>mehr<<]
(Anm. der Red. "Wir gratulieren!) |
|
18.11.07
|
Krach
im Aufsichtsrat! Jetzt,
drei Jahre nach dem "so erfolgreichen" Arbeitskampf, da stellt sich
heraus: Wir hatten recht! Wenn man einem Unternehmen den kleinen Finger
reicht, darf man hinterher nicht überrascht sein, wenn einem dabei die
ganze Hand abhanden kommt. Jene KollegInnen, die diese Vereinbarung
mittels Klage bekämpfen; waren und sind auf dem richtigen Weg. Wir fordern
Kollegen Haberzettl auf, diese Vereinbarung aufzukündigen! Jetzt!
Sofort!.....[>>mehr<<] |
|
12.11.07
|
Einladung
- zur Kinovorstellung der UG Vida, am Donnerstag, 29. November 2007 im
AudioMax der TU Wien Getreidemarkt 9, 1060 Wien; Beginn 20:00 Uhr! Bahn
unter den Hammer Unternehmen Zukunft oder Crash-Fahrt auf dem
Prellbock?.....[>>mehr<<] |
|
05.11.07
|
ÖBB-Chef
Huber verliert Kompetenzen!
Im Tauziehen um die künftige
Machtverteilung in der ÖBB zeichnet sich eine Niederlage für
ÖBB-Vorstandschef Martin Huber ab.
Im Tauziehen um
die künftige Machtverteilung in der
ÖBB zeichnet sich eine Niederlage für ÖBB-Vorstandschef Martin Huber
ab. Kapitalvertreter im Aufsichtsrat halten ein Letztentscheidungsrecht,
das Huber von seinen Kollegen Erich Söllinger, Gustav Poschalko und Peter
Klugar zugestanden worden wäre, für nicht.....[>>mehr<<] |
|
30.10.07
|

4 Prozent mehr Lohn für die
Metaller. Wien -
Die 164.000 Arbeiter und Angestellten der Metallindustrie erhalten rund
vier Prozent mehr Lohn. Die Kollektivverträge werden um 3,6 Prozent
angehoben, die Ist-Löhne um 3,2 Prozent. Bei letzteren kommt noch ein
innerbetriebliche Verteiloption von 0,3 Prozent dazu. Gibt es bei dieser
Verteilung keine Einigung zwischen Arbeitgeber und -nehmer, dann muss eine
Lohnerhöhung von 3,5 Prozent ausbezahlt werden. Erzielen die Unternehmen
ein.....[>>mehr<<] |
|
26.10.07
|
Großartiger
Wahlerfolg der Unabhängigen GewerkschafterInnen beim Arbeitsmarktservice (AMS).
Die KollegInnen der UG-VIDA gratulieren ganz herzlich!
.....[>>mehr<<] |
|
25.10.07
|
ÖBB-Holding-Aufsichtsrat
vertagt Vorstandsbesetzung. Bei den ÖBB hat der Aufsichtsrat die
Personalbesetzungen in der Holding vertagt. Neben den bisherigen
Vorständen Martin Huber (47) und Erich Söllinger (44) sollten heute zwei
zusätzliche Manager bestellt werden. Wegen noch laufender Gespräche über
die Geschäftsverteilung im neuen erweiterten Vorstand und die künftige
Vertragsgestaltung sei die Entscheidung vertagt worden, hieß es aus
Aufsichtsratskreisen.....[>>mehr<<] |
|
24.10.07
|
INFORMATION
zum Kinderbetreuungsgeld 2008. Die wichtigsten Änderungen ab 1. Jänner
2008: Flexibilisierung der Bezugsdauer und Höhe Zukünftig werden Familien
die Wahl zwischen 3 verschiedenen Bezugsmodellen haben:.....[>>mehr<<] |
|
23.10.07
|
Klageflut
gegen Postbus-Manager! Mobbing-Vorwürfe!
Es hagelt Kritik an der
Postbus GmbH. Betriebsleiter sollen Lenker schikanieren und zu
Gesetzesbrüchen zwingen. Der Betriebsrat setzt sich nun mit Klagen zur
Wehr. Buslenker wehren sich gegen die schlechten Arbeitsbedingungen. Sie
müssen sittenwidrige Arbeitsverträge unterschreiben, übermüdet am Lenkrad
sitzen und auf Überstunden verzichten – bei Protest gibt’s die Kündigung.
Bei der Postbus GmbH ist der Teufel los. Dem KURIER wurde ein Dossier
zugespielt, in.....[>>mehr<<] |
|
22.10.07
|
"trend":
Pöchhacker bestätigt Gespräche mit der Deutschen Bahn.
Utl.: Der
ÖBB-Aufsichtsratschef kann sich die Deutsche Bahn als strategischen
Partner für Rail Cargo vorstellen! Wien (OTS) - Horst Pöchhacker,
Vorsitzender des ÖBB-Aufsichtsrats, skizziert im Interview mit dem am
Montag erscheinenden Wirtschaftsmagazin "trend" seine Vorstellungen zur
Privatisierung der ÖBB-Tochter Rail Cargo: "Die Deutsche Bahn ist ein
möglicher strategischer Partner. Das ist überhaupt keine Frage. Da gibt es
auch erste Kontaktgespräche." Allerdings kämen auch projektbezogene
Partnerschaften mit anderen Bahngesellschaften, etwa den.....[>>mehr<<] |
|
21.10.07
|
Neues
von der Klage ÖBB-Pensionsgesetzes! Spruch "Die Anträge werden
zurückgewiesen!" Leitsatz: Zurückweisung des Individualantrags eines
Bediensteten der Österreichischen Bundesbahnen im Aktivstand auf Aufhebung
näher bezeichneter Bestimmungen des ÖBB-Pensionsgesetzes; keine bestimmte
Bezeichnung der im Hauptantrag zur Aufhebung beantragten Bestimmungen;
Antragsteller nicht Normadressat der im Eventualantrag genannten
Bestimmungen; Bedenken gegen eine Bestimmung des Bundesbahngesetzes nicht
im Einzelnen erkennbar.....[>>mehr<<] |
|
11.10.07
|
ÖGB-Pensionistin
bekommt Recht vor dem Gericht!
Die Freude des ÖGB über die
positive Bilanz dürfte nicht lange währen. Denn die Aufarbeitung des
BAWAG-Desasters hat nicht nur finanzielle sondern auch negative rechtliche
Folgen für den ÖGB. So hat nun eine ÖGB-Pensionistin mit ihrer Klage auf
Weiterzahlung der Zusatzpension vor dem Gericht Recht bekommen.....[>>mehr<<] |
|
09.10.07
|
ÖBB
fehlen 200 Lokführer.
Den ÖBB macht der Mangel an Lokführern zu schaffen Mancher Güterzug bleibt
deshalb liegen. Erst in zwei Jahren soll das Problem gelöst werden können
und in Deutschland fehlen 1000 Lokführer. Die Deutsche Bahn wirbt in
Inseraten um Nachwuchs Diese angespannte Situation gibt der deutschen
Lokführergewerkschaft GDL natürlich Auftrieb und.....[>>mehr<<] |
|
05.10.07
|
Wenig
Hoffnung auf Hilfe aus dem Nachbarland! Österreichs Lokführer
lassen sich bei uns kaum einsetzen - meldet die Münchner Abendzeitung.
MÜNCHEN Anton Hedenig hat vollstes Vertrauen in seine Kollegen: "Ich
glaube nicht, dass ein österreichischer Lokführer so unsolidarisch sein
wird und sich als Streikbrecher in Deutschland betätigt", sagt er. Hedenig
ist seit 27 Jahren Eisenbahngewerkschafter und im Bundesvorstand der
österreichischen Vida - der Gewerkschaft, in der die Eisenbahner
organisiert sind.....[>>mehr<<] |
|
04.10.07
|

Gerichtsentscheidung über Lokführerstreik!
Chemnitz/Frankfurt/M. (dpa) -
Das Arbeitsgericht Chemnitz wird an diesem Donnerstag über ein Verbot des
von der Gewerkschaft der Lokführer (GDL) angekündigten bundesweiten
Streiks entscheiden. Dem Gericht liegen Anträge auf einstweilige
Verfügungen der Deutschen Bahn vor. Die GDL will am selben Tag Details
ihrer Streik-Planung für Freitag nennen. Bundesverkehrsminister Wolfgang
Tiefensee (SPD) rief zur Mäßigung in dem harten Tarifstreit auf und warnte
davor, den Gesprächsfaden abreißen zu lassen.....[>>mehr<<] |
|
03.10.07
|
Bahn
beantragt Einstweilige Verfügungen gegen Streik.
Chemnitz (dpa) - Die Deutsche
Bahn geht erneut juristisch gegen angekündigte Streiks der
Lokführergewerkschaft GDL vor. Beim Arbeitsgericht Chemnitz wurden Anträge
auf Einstweilige Verfügungen gegen Streiks im Nahverkehr eingereicht, wie
ein Gerichtssprecher der dpa sagte. Entschieden werde darüber frühestens
an diesem Donnerstag. Zunächst war noch nicht entschieden, ob es zu einer
mündlichen Verhandlung kommen sollte.....[>>mehr<<] |
|
02.10.07
|
UG
zu ÖVP Perspektiven für ArbeitnehmerInnen: "Reaktionär, reaktionärer,
ÖVP!" Heftige
Kritik der Unabhängigen GewerkschafterInnen an ÖVP-Perspektiven aus
"frühkapitalistischer Mottenkiste" Wien (OTS) - "Einmal mehr hat die ÖVP
eindrucksvoll belegt, dass mit ihr keine 'moderne', solidarische
ArbeitnehmerInnenpolitik sondern lediglich eine 'modernde', konservative
Klientelpolitk zu machen ist, die sich brav an den Interessen der
Gewerbetreibenden, der Industrie und der traditionellen Familien
orientiert. Anders ist der Griff in die.....[>>mehr<<] |
|
19.09.07
|
Gelder
für Schienenerhalt werden knapp! In das bestehende Schienennetz wird zu
wenig investiert - Bahnkreise warnen vor Langsamfahrstellen und
Sicherheitsrisiken.
Wien - Bei den ÖBB werden die
Mittel für die Erhaltung des Schienennetzes knapp.
ÖBB-Aufsichtsratspräsident Horst Pöchhacker hat bestätigt, dass wie in
Deutschland auch in Österreich tendenziell zu wenig in das bestehende
Schienennetz investiert werde. Aus ÖBB-Kreisen hieß es, dass schon
kurzfristig ein Finanzierungsengpass drohe. Die ÖBB Infrastruktur Bau AG
soll deshalb womöglich der ÖBB Infrastruktur Betrieb AG für die nächsten
zwei Jahre einen Teil der.....[>>mehr<<] |
|
18.09.07
|
Postler-Abbau
durch die Hintertüre
Künftig können Mitarbeiter die
volle Beamten-Pension erhalten, auch wenn sie in die Privatwirtschaft bzw.
innerhalb des Unternehmens in einen Angestellten-Vertrag wechseln Wien –
Für die Mitarbeiter der Post, Telekom Austria und beim ÖBB-Postbus könnte
sich demnächst einiges ändern. Denn die Unternehmen haben mit der
Gewerkschaft eine Einigung über ein neues Karenzierungsmodell für Beamte
erzielt. Künftig können dadurch die Mitarbeiter dennoch die volle.....[>>mehr<<] |
|
17.09.07
|
Wo
bitte bekommt man die kostenlosen Kaugummis??? Hat sie schon wer
erhalten??? (Kronen
Zeitung vom 05.09.2007) Irgendwie typisch Österreich: Seit 1. September
herrscht in den ÖBB-Zügen im ganzen Land striktes Rauchverbot. Doch diese
neue Vorschrift gilt nur für die zahlenden Passagiere, die Lokführer ein
paar Meter weiter vorne dürfen munter weiter qualmen. Der Grund: Sie haben
einen "Einzelarbeitsplatz". Wer derzeit in einen Zug der ÖBB steigt, kann
sich auf folgende Szene.....[>>mehr<<] |
|
13.09.07
|
Kalina:
ÖGB- und DGB-Vorstellungen vernünftig, sinnvoll und im Interesse der
Menschen.
Facharbeiter müssen von Unternehmen ausgebildet werden. Wien (OTS) - "Die
heute wieder geäußerten Standpunkte von ÖGB-Präsident Rudolf Hundstorfer
und dem DGB-Chef Michael Sommer zum angeblichen Fachkräftemangel sind
grundvernünftig und absolut sinnvoll. Die richtigen Investitionen in Aus-
und Weiterbildung bringen viel mehr als.....[>>mehr<<] |
|
01.09.07
|
ÖBB-Züge
ab 1. September rauchfrei. Utl.: ÖBB informieren Kunden über
Umstellung, Gesundheitsministerin Kdolsky für Ausweitung von
Nichtraucherzonen! Wien (OTS) - (Wien, 31. August 2007) - Ab 1.
September werden sämtliche Züge der ÖBB komplett rauchfrei. Die ÖBB folgen
damit einem europäischen Trend, in der Schweiz und in Italien wird schon
seit Jahren im Zug nicht mehr geraucht. Auch die Deutsche Bahn stellt
ebenfalls mit 1. September um. Um die Fahrgäste über die Neuerung zu
informieren, haben.....[>>mehr<<] |
|
29.08.07
|
vida-Sektion
Verkehr zu Rechnungshof-Kritik an ÖBB-Pensionsrecht.
Einrechnung des Nebengebührenpauschales war Teil
eines Strukturpakets. Am 13. August hat
Rechnungshofpräsident Josef Moser Finanzminister Wilhelm Molterer ein
Papier mit mehr als 200 Einsparungsvorschlägen im Bereich der Verwaltung
übergeben. Darin zu lesen ist unter anderem von einem
"Einsparungspotential" bei den Pensionen der ÖBB-Bediensteten. Konkret
geht es um die im Jahr 2002 erfolgte Einbeziehung des allgemeinen
Nebengebührenpauschales in das Grundgehalt und damit in die.....[>>mehr<<] |
|
16.08.07
|
Sparvorschläge
ÖBB-Pensionen im Visier des Rechnungshofes. Ö1 Morgenjournal -
Wolfgang Werth. Es war im Jahr 2002, als der damalige ÖBB-Chef Rüdiger
vorm Walde mit der Eisenbahnergewerkschaft eine Vereinbarung
unterzeichnete. Inhalt unter anderem: Die sogenannte Allgemeine
Nebengebührenpauschale, im Schnitt 100 Euro monatlich, wird den
Bundesbahnern auch für ihre Pension angerechnet, zu den üblichen 80
Prozent.....[>>mehr<<] |
|
07.08.07
|
Grüne
lehnen ÖBB-Privatisierungstendenzen ab! Moser - Dem Öffentlichen
Verkehr bringt Börsegang der ÖBB keine Vorteile! Wien (OTS) - "Die
Privatisierungsüberlegungen von ÖBB-Chef Huber sind angesichts der
wichtigen Aufgaben des Öffentlichen Personenverkehrs so überflüssig wie
ein Kropf", meint die Verkehrssprecherin der Grünen, Gabriela Moser. Um
die Bahn konkurrenz- und wettbewerbsfähig zu machen, bedarf es keiner
Börsephantasien, sondern einer couragierten Verkehrspolitik zugunsten der
Bahn und ein KundInnen orientiertes ÖBB-Management, das die Bedürfnisse
des.....[>>mehr<<] |
|
01.08.07
|

Riedl: Verkehrsminister
Faymann völlig konzeptlos. Utl.: Gemeinden sind nicht die Putztruppe
der ÖBB St. Pölten (NÖI) - "Der Vorschlag von SPÖ-Verkehrsminister Werner
Faymann, die Gemeinden für den Bau, die Erhaltung, Reinigung, Beleuchtung
und Schneeräumung der Bahnhöfe heranzuziehen, ist der Gipfel der
Konzeptlosigkeit", so der Präsident des Gemeindevertreterverbandes der
Volkspartei Niederösterreich, Alfred Riedl.....[>>mehr<<] |
|
30.07.07
|
Faymann:
Infrastrukturprojekte nicht vernachlässigbar, wenn es um die Zukunft des
Landes geht. Utl.:
Präsentation des Buches "Verhinderte und verzögerte Infrastrukturprojekte"
- Kosten und Konsequenzen für Österreich. Wien (SK) - "Wir liegen mit
unserer Infrastruktur zwar im Europavergleich im oberen Feld, wenn man
sich aber an den Besten orientiert, haben wir Nachholbedarf", zog
SPÖ-Infrastrukturminister Werner Faymann den Vergleich mit der Schweiz bei
einer Pressekonferenz am Dienstag. Das in diesem Rahmen von.....[>>mehr<<] |
|
27.07.07
|
Kukacka:
Privatisierung der Deutschen Bahn nach dem ÖBB-Strukturmodell!
Er kann es nicht lassen!
Ob da die DB Bahn eine Freude damit hat???
(Anm. UG-Vida) Durch
Privatisierung des Schienengüterverkehrs kann neues Kapital lukriert
werden um weitere Expansions- und Wettbewerbsfähigkeit voranzutreiben.
Wien (ÖVP-PK) - ÖVP-Verkehrs- und Infrastruktursprecher Abg. Helmut
Kukacka begrüßte heute, Mittwoch, den Beschluss der Deutschen
Bundesregierung zur Teilprivatisierung des Bahn-Konzerns DB.....[>>mehr<<] |
|
26.07.07
|
Arbeitsmarkt
im Brennpunkt des diesjährigen Tourismus-Arbeitskreises in Alpbach.
Utl.: 30. August:
Diskussion zum Thema "Arbeitswelt Tourismus und Freizeitwirtschaft - Ein
Ausblick in das Jahr 2020" Wien (PWK547) - Wenn man den Prognosen Glauben
schenken darf, steht den positiven Entwicklungen der Tourismusbranche
mittel- bis langfristig eine Personalknappheit gegenüber. Aus diesem
Grund widmet die Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft (WKÖ) den
diesjährigen Arbeitskreis im Rahmen der Alpbacher Wirtschaftsgespräche zur
Gänze dem touristischen Arbeitsmarkt.....[>>mehr<<] |
|
24.07.07
|
Lokführermangel!
Fußball-Europameisterschaft. Es fehlen Waggons und Lokführer. Während der
Fußball-Europameisterschaft im Juni nächsten Jahres sollen in Summe
zusätzlich 1.500 Züge, davon 1.000 allein im Großraum Wien, die
Schlachtenbummler zu und von den rotweißroten Veranstaltungsorten Wien,
Klagenfurt, Salzburg und Innsbruck fahren. ÖBB-Chef Martin Huber will
mindestens die Hälfte der Fans - rund 1,5 Millionen mit Sonderaktionen auf
die Schiene bringen.....[>>mehr<<] |
|
18.07.07
|
Keinen
Handbreit gab der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL),
am Freitag im
noblen Hotel Frankfurter Hof nach, um im Spitzengespräch mit Bahn-Chef
Hartmut Mehdorn den heftigen Tarifkonflikt zu beenden. Er zeigte sich
einmal mehr als Nein-Sager: Stoisch beharrte der 64-jährige
GDL-Vorsitzende auf den bekannten Forderungen nach einem eigenen
Spartentarifvertrag für das fahrende Bahn-Personal und auf
Lohnsteigerungen bis zu 31 Prozent. Bestätigt sieht er sich auch durch das
Urteil.....[>>mehr<<] |
|
18.07.07
|
Aus
für die Holzherdzulage
Tarifverhandlungen bei der
Bahn können auch durchaus friedlich und für alle Beteiligten positiv
ausgehen – zumindest in der Schweiz. Dort ist der Job des Zugführers
tatsächlich noch etwas wie ein Traumberuf. Dies kann für die Deutsche Bahn
nun sogar einen Nachteil bedeuten. ZÜRICH. Lokführer werden – ein
Jungentraum. Der Streik bei der Deutschen Bahn allerdings führt zu
Ernüchterung. Offenbar lohnt es sich in.....[>>mehr<<] |
|
16.07.07
|
Infrastruktur-Ausbau
führt zu Schulden-Explosion bei den ÖBB. Bund muss Geld nachschießen.
Wien (APA) - Die Finanzverbindlichkeiten der ÖBB werden im Jahr 2012 bei
16,45 Mrd. Euro liegen. Dies geht aus einer Stellungnahme der ÖBB zum
Rechnungshof-Prüfbericht hervor, berichtet "Die Presse" in ihrer
Wochenendausgabe. Bisher war immer von Verbindlichkeiten in der Höhe von
"nur" 14,7 Mrd. Euro die Rede - diese Zahl hat im Mai auch das
Verkehrsministerium bestätigt. Laut der 19-seitigen.....[>>mehr<<] |
|
15.07.07
|
"Unsere
Jugend braucht eine Zukunft"
vida-Vorsitzender Kaske:
"Unsere Jugend braucht eine Zukunft. FacharbeiterInnen von morgen müssen
heute ausgebildet und qualifiziert werden. Wien (vida/ÖGB) - "Wenn wir
morgen wirtschaftlich bestehen wollen, müssen wir die Facharbeitskräfte
heute ausbilden", fordert der Vorsitzende der Lebensgewerkschaft vida,
Rudolf Kaske, am Freitag, dem 13. Juli 2007 bei seiner Pressekonferenz:
"Wir unterstützen daher die Forderung der Bundesregierung nach einer
Ausbildungsgarantie bis zum 18. Lebensjahr." Kaske betont auch, dass schon
allein aus demographischen Gründen rasch.....[>>mehr<<] |
|
06.07.07
|

Fragen und Antworten zum
Thema: 1.000 Euro Mindestlohn/Gehalt! Am 2. Juli 2007 haben ÖGB und
Wirtschaftskammer gemeinsam eine Einigung zur Umsetzung von 1.000 Euro
Mindestlohn/Gehalt präsentiert. Nach der offensiven Bekämpfung von
Schwarzunternehmertum, dem Mehrarbeitszuschlag für Teilzeitbeschäftigte
und Verbesserungen bei der Ladenöffnung ist das der vierte Erfolg des ÖGB
innerhalb weniger Monate. Wann.....[>>mehr<<] |
|
04.07.07
|
Grundsatzvereinbarung
zum Mindestlohn von 1.000 Euro! In diesem Sinn treffen sie folgende
Vereinbarung Die oben angeführten ArbeitgeberInnen- und
ArbeitnehmerInnen-Organisationen verpflichten sich innerhalb ihres
Wirkungsbereichs, mit allen ihnen zu Gebote stehenden Mitteln sicher zu
stellen, dass in den jeweiligen Branchenkollektivverträgen ein
Mindestlohn/-gehalt von 1.000 Euro für die gesetzliche oder
kollektivvertragliche Normalarbeitszeit vorgesehen wird. Dabei ist von
einem.....[>>mehr<<] |
|
23.06.07
|
Umfrage! Hier hast du die Möglichkeit, deine
Meinung abzugeben. Fragen über ÖBB, Betriebsrat und die Vida. Deine Anonymität ist gewahrt!
Hier geht es zur Umfrage.....[>>mehr<<] |
|
23.06.07
|

Teure
Reform! Der
Rechnungshofrohbericht über die durchgeführte ÖBB Reform, sorgte vor
kurzem in den Medien für Aufregung. Das Profil (Nr. 23) berichtete
unter dem Titel „Verschoben und verkauft“ ausführlich über die vom
Rechnungshof dokumentierte gescheiterte schwarz-blaue Bahnreform.
In dem
Artikel werden Auszüge aus dem „vertraulichen“ Rechnungshofbericht
wiedergegeben. Unter anderem bemängelt der Rechungshof (RH), dass „…
von insgesamt fast 200 Verträgen …. nicht einmal zwei Drittel gültig
waren“. Laut RH wurden Leistungen.....[>>mehr<<] |
|
22.06.07
|
UG
Vida: "ÖAAB soll Spendengelder der Industriellenvereinigung offenlegen!"
Industriellengelder
für ArbeitnehmerInneorganisationen fügen ArbeitnehmerInnenbewegung
schweren ideellen Schaden zu. Stellungnahme von ÖAAB und FCG gefordert.
Wien (OTS) - Wie dem KURIER vom 15. Juni 2007 zu entnehmen ist, bestätigte
der frühere Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV) Lorenz
Fritz, bei seiner Zeugeneinvernahme im Eurofighter-Untersuchungsausschuss,
dass die IV als Durchlaufstelle für Zuwendungen an Parteien und
Interessensvertretungen.....[>>mehr<<] |
|
21.06.07
|
ÖBBler
nahm sich aus Angst vor Repressalien für Operation Urlaub!
OBERÖSTERREICH Zum Teil skurrile Ausmaße nimmt die Vorgabe der ÖBB an
Mitarbeiter nur dann zu befördern, wenn sie jährlich nicht mehr als 15
Krankenstandstage aufweisen. Doch die Bahn plant weitere Einschnitte. Ich
habe mir für eine Bandscheibenoperation nach einem Arbeitsunfall Urlaub
genommen weil ich Angst hatte, dass ich dadurch mehr als Tage im
Krankenstand bin und mir.....[>>mehr<<] |
|
15.06.07
|
vida-Bundesvorstand
hat Übersiedlung in gemeinsames ÖGB-Haus beschlossen.
Kaske: vida leistet wichtigen
Beitrag für ÖGB-Reform Wien (vida/ÖGB) - "Der vida-Bundesvorstand hat
heute Nachmittag beschlossen, dass die Verkehrs- und
Dienstleistungsgewerkschaft vida in das gemeinsame Haus von ÖGB und
Gewerkschaften am Wiener Handelskai einziehen wird", sagt
vida-Vorsitzender Rudolf Kaske. "Die vida leistet damit einen.....[>>mehr<<] |
|
08.06.07
|
Neues
Projekt für Qualitätssteigerung bei den ÖBB.
Seit dieser Woche Fleet
Monitoring System (FMS) in Echtbetrieb: Komfortgewinn und gesteigerte
Pünktlichkeit durch neue Störungsinformation Wien (OTS) - (Wien, 8. Juni
2007) - Ein neues System der ÖBB-Personenverkehr AG geht diese Woche in
Echtbetrieb: Durch den Einsatz einer Fleet Monitoring System (FMS)-Box
werden Schäden an eingesetzten Wagen mittels Sensoren sofort erkannt und
Maßnahmen zur Behebung rascher eingeleitet. Für die Kunden bedeutet.....[>>mehr<<] |
|
07.06.07
|
Leiter
des ÖBB-CallCenter in Vorstand des Call Center Forum gewählt.
Servicelevel im März weit übertroffen: Über 90 Prozent der Anrufe wurden
nach 20 Sekunden beantwortet, Wien (OTS) - (Wien, 6. Juni 2007) - Die
ÖBB-Personenverkehr AG ist Mitglied im österreichischen Call Center
Fachverband "Österreichisches Call Center Forum". Bei der letzten
Generalversammlung am 11. April wurde Herr Robert Sluka, Leiter des
CallCenter 05-1717, von.....[>>mehr<<] |
|
06.06.07
|
FSG-Kemperle:
Finanzen des ÖGB längst geprüft und in Ordnung. ÖVP-Stummvoll dürfte
Prüfung durch Nationalbank entgangen sein. Wien (FSG) - "Die Finanzen des
ÖGB wurden im Bezug auf die Vorwürfe von Herrn Stummvoll unter anderem
längst durch die Nationalbank geprüft und für in Ordnung befunden", stellt
die Bundessekretärin der Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen
(FSG) im ÖGB, Monika Kemperle, zur Forderung des.....[>>mehr<<] |
|
04.06.07
|
ÖBB
auf europäischer Ebene aktiv.
ÖBB- Geschäftsführer Nigl zum
Vorsitzenden des "Europäischen Komitees für den Sozialen Dialog der
Bahnen" & Vorsitzenden der CER HRD Group gewählt Wien (OTS) - (Wien, 04.
Juni 07) - Franz Nigl, Geschäftsführer der ÖBB-Dienstleistungs GmbH wurde
kürzlich zum Vorsitzenden des "Europäischen Komitees für den Sozialen
Dialog der Bahnen" gewählt. Das Komitee wurde 1998 für den Sektor Bahnen
gegründet und besteht aus.....[>>mehr<<] |
|
02.06.07
|
AUGE/UG
in der AK Wien: "FSG bleibt mit Arbeitszeitflexibilisierung recht einsam!"
ChristgewerkschafterInnen unterstützen Antrag der Unabhängigen
GewerkschafterInnen in der AK (AUGE/UG) auf Ablehnung des
Sozialpartnerpakets zu Arbeitszeitflexibilisierung. Wien (OTS) - Ein von
der AUGE/UG - Alternative und Grüne GewerkschafterInnen/Unabhängige
GewerkschafterInnen zur 146. Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien am
30. Mai 2007 eingebrachter Antrag auf Ablehnung.....[>>mehr<<] |
|
29.05.07
|
Faymann
will ÖBB-Organisation straffen!
Minister will höheren Anteil der Länder beim Ausbau des Nahverkehrs Wien
(OTS) - Verkehrsminister Werner Faymann will die Organisation innerhalb
des ÖBB-Konzerns mit seinen zahlreichen Tochtergesellschaften straffen.
Der Minister in einem Interview in der morgigen Ausgabe der Tageszeitung
ÖSTERREICH: "Es gilt bestehende Doppelgleisigkeiten abzubauen, die hat ja
auch der Rechnungshof kritisiert." Die ÖBB-Holding sei "also noch nicht
dort, wo sie eigentlich sein sollte". Faymann weiter: "Sie soll schlank
sein, Ziele vorgeben und.....[>>mehr<<] |
|
28.05.07
|
Schlüsselbranchen
Transport- und Logistik in Gewerkschaft vida stark organisiert!
vida-Sektion Verkehr
fordert wirksame Maßnahmen gegen Sozialbetrug - Faymann plädiert für
Ausbau der Schiene und europaweite Kerosinbesteuerung. Wien (vida/ÖGB) -
"Die Transport- und Logistikbranche hat im globalen Wettbewerb eine
Schlüsselfunktion inne", betonte der Vorsitzende der Sektion Verkehr in
der Gewerkschaft vida, Wilhelm Haberzettl, im Rahmen der 1.
Bundeskonferenz der vida-Sektion.....[>>mehr<<] |
|
26.05.07
|
Um
Fahrgäste geht's der SPÖ nicht!
Moser: Rot-schwarzes
Postenkarussell bei ÖBB zeigt: Um Fahrgäste geht's der SPÖ nicht Grüne
erinnern SPÖ an jahrelange Einspar-Forderungen bei Bahn-Spitzenposten Wien
(OTS) - "Ein Bauindustrie-Profi als neuer starker Mann in den wichtigen
ÖBB-Aufsichtsgremien unterstreicht den Eindruck, dass die Interessen der
Baulobby im Schienenbereich mehr zählen als die Bedürfnisse der Fahrgäste
und der SteuerzahlerInnen. Die neuesten Entwicklungen Richtung
großkoalitionäres Postenkarussell bei den ÖBB schlagen aber dem Fass den
Boden aus: Bei.....[>>mehr<<] |
|
22.05.07
|
"Noch
länger arbeiten? - Nein danke!" Die Sozialpartner haben ein
umfangreiches Arbeitszeit Flexibilisierungspaket beschlossen. dieses sieht
u.a. die Möglichkeiten einer Ausdehnung der Arbeitszeiten, sowie eine
Stärkung der betrieblichen aber selbst einzelvertraglichen Ebene zur
Regelung von Arbeitszeiten vor. Von Arbeitszeitverkürzung keine Spur.
Positiv zu vermerken sind die Zuschläge zu Mehrarbeit - allerdings sind
diese unzureichend. Wir haben uns daher von Anfang an gegen dieses Paket
ausgesprochen und unsere klare Ablehnung signalisiert.....[>>mehr<<] |
|
20.05.07
|
ÖGB-Betriebsrat
droht dem ÖGB. Gewerkschaftliche Maßnahmen, wenn Gehaltserhöhung nicht
kommt. Wien (OTS) -
Unter den ÖGB-Mitarbeitern herrscht massiver Unmut darüber, dass die
jährliche Gehaltserhöhung nicht wie üblich mit 1. April in Kraft getreten
ist. Wie die Tageszeitung ÖSTERREICH (Samstag-Ausgabe) berichtet, droht
der ÖGB-Zentralbetriebsrat nun dem ÖGB-Vorstand: Sollte es bei der
nächsten Verhandlungsrunde "zu keinen deutlichen Fortschritten kommen,
behalten wir uns.....[>>mehr<<] |
|
17.05.07
|
Positive
ÖBB-Bilanz 2006 ist auch eine Erfolgsbilanz der Bahnreform. Kukacka:
Faymann-Äußerung über möglichen Börsegang für ÖBB-Güterverkehr ab 2010
liegt ganz auf Linie der Volkspartei. Wien, 17. Mai 2007 (ÖVP-PK) - Das
beste Ergebnis seit der Ausgliederung der ÖBB in eine Holding und vier
operative Aktiengesellschaften liefert den Beweis, dass die
Bahnstrukturreform richtig war und das Unternehmen wirtschaftlich besser
dasteht als je zuvor, zeigte sich ÖVP Verkehrs- und Infrastruktursprecher
Helmut Kukacka.....[>>mehr<<] |
|
17.05.07
|
Abgang
von Goldmann bei ÖBB jetzt fix! Managerin feiert am 29. Mai ihren
vorzeitigen Abschied. Wien (OTS) - Der Abgang von Wilhelmine Goldmann als
Personenverkehrsvorstand der ÖBB ist jetzt fix, berichtet ÖSTERREICH in
der Donnerstag-Ausgabe. Die SPÖ-nahe Managerin hat ihre Mitarbeiter für
den 29. Mai bereits zu einem Abschiedsfest ins Restaurant Fabelhaft in der
Arbeiterstrandbadstraße in Wien geladen, schreibt ÖSTERREICH. Bis zu
diesem Tag, an dem auch die Hauptversammlung.....[>>mehr<<] |
|
16.05.07
|
ÖBB
Bilanz: "Verfehlter Jubel!"
Wien (OTS) - Von einer
"Rekordbilanz" spricht die ÖBB angesichts des Jahresabschlusses 2006. Wenn
man aber im Geschäftsbericht genauer sucht, findet man zahlreiche
unerfreuliche Fakten: Nur rund 30 % des Gesamtumsatzes bzw. nur ein
Viertel der Gesamterträge werden am Markt durch Verkehrsleistungen
erzielt. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) liegt
trotz Zuwächsen bei kaum wahrnehmbaren 0,7 % des Umsatzes. Und die
Marktanteile der ÖBB befinden sich weiter im Sinkflug.....[>>mehr<<] |
|
15.05.07
|
Ärger
der Betriebsräte bei Austrian Airlines. Gewerkschaft will KV-Abschluss
für Bodenpersonal über Inflationsrate. Der Ärger der Betriebsräte der
Austrian Airlines (AUA) über das vom Vorstand vorgelegte flexible
Gehaltsmodell für das Bodenpersonal schwelt weiter. Bei einem
Pressegespräch in Wien gab es am Dienstag zudem heftige Kritik an
Finanzvorstand Thomas Kleibl und AUA-Chef Alfred Ötsch. Es fielen die
Worte "Abzocke" und "Managementfehler". Verhandeln will man trotzdem
weiter - über einen.....[>>mehr<<] |
|
09.05.07
|
ÖBB-Tochter
in Turbulenzen BAHN. Pikanter Wechsel an der Spitze der defizitären
Arbeitsmedizin-Gesellschaft Wellcon. WIEN. 110.000 Euro Verlust bei einer
Gesellschaft mit rund sechs Mio. Euro Umsatz. Dem wollte die interne
Revision der Bahn offenbar nicht länger zusehen und hat entsprechend Druck
gemacht. Mit der Folge, dass die beiden Geschäftsführer der Bahn-Tochter
Wellcon (34 Prozent gehören der ÖBB-Dienstleistungsgesellschaft, 66
Prozent der Versicherungsanstalt für Eisenbahn und Bergbau.....[>>mehr<<] |
|
08.05.07
|
Schuldenkurs
bleibt aufrecht!
Auch Personaleinsparungen blieben laut Rechnungshof unter Plan. Wien – Im
Infrastrukturministerium wollte man zum Rechnungshof-Rohbericht am
Dienstag gar nichts sagen. Schon gar nicht über mögliche Konsequenzen aus
der scharfen Kritik an der Umsetzung der ÖBB-Reform. "Das Ministerium und
die ÖBB haben drei Monate Zeit für eine Stellungnahme und daran arbeite
man", sagte ein Sprecher von Verkehrsminister Werner Faymann knapp.....[>>mehr<<] |
|
04.05.07
|
AUGE/UG:
"Die Arbeitszeitflexibilisierung ist da - wo bleibt die
Arbeitszeitverkürzung?"
Utl.: Kritik der Alternativen
und Grünen GewerkschafterInnen an Sozialpartnereinigung zu Arbeitszeiten:
"Ziel Vollbeschäftigung einmal mehr konterkariert! "Wien (OTS) - Auf
weitgehende Ablehnung stösst die Sozialpartnereinigung zur Arbeitszeit bei
den Alternativen.....[>>mehr<<] |
|
03.05.07
|
Einigung
zum Thema Arbeitszeiten.
Die Sozialpartner
werden heute Vormittag in einer gemeinsamen Pressekonferenz eine
Einigung zum Thema Arbeitszeiten präsentieren. Die Flexibilisierung
der Arbeitszeiten ist ein Bestandteil des Regierungsprogramms, mit der
konkreten Umsetzung wurden die Sozialpartner beauftragt. Der ÖGB hat die
Verhandlungen mit der Wirtschaftskammer in enger Abstimmung mit den
Gewerkschaften.....[>>mehr<<] |
|
29.04.07
|
Kdolsky
begrüßt beispielhafte ÖBB-Initiative zur Gesundheitsförderung.
Gesundheitsministerin bei Unterzeichnung einer Charta zur betrieblichen
Gesundheitsförderung (BGF-Charta) im ÖBB-Werk Simmering Wien (OTS) - "Ich
freue mich, dass die ÖBB mit dem heutigen Tag ein beispielhaftes Zeichen
setzen und....[>>mehr<<] |
|
28.04.07
|
Ob
er will, oder nicht: Haberzettl bestätigt unsere Kritik! Die Lohn- und
Gehaltsabschlüsse der vergangenen Jahre haben dazu beigetragen, dass die
Lohnqoute sinkt. Hätte man unseren Forderungen Rechnung getragen, wäre die
Situation heute eine andere. Ein weiterer Kritikpunkt von uns sind auch
die alljährlich widerkehrenden prozentuallen Abschlüsse, mit all' ihren
negativen Folgen. Aber: Wir gehen davon aus, dass Kollege Haberzettl bei
den anstehenden Gehltsverhandlungen ordentlich "auf's Gas" steigt und
hinkünftig auf lobende Worte aus der Industrie verzichtet. Denn:
"Nur wer Geld im Börsel hat, kann es auch
ausgeben!".....[>>mehr<<] |
|
26.04.07
|
UG-VIDA
zum 1. Mai!
(Presseerklärung)
„Die Arbeitnehmerschaft steht heute mit dem
Rücken zur Wand. Ohne aktionsfähige Organisation wird sie zerdrückt, ihre
Interessen den Kapitalwünschen unterworfen und letztendlich als
Kostenfaktor so weit wie möglich entrechtet“, so der Bundessprecher der
UG-Vida.....[>>mehr<<] |
|
25.04.07
|
Will
man uns provozieren?
BAWAG/PSK Empfang für BetriebsrätInnen. Offener Brief der Unabhängigen
GewerkschafterInnen an ÖGB-Präsidenten Rudolf Hundstorfer: "Katastrophal,
superschlecht und superpeinlich!" Lieber Rudi! Uns ist der Humor
angesichts der Ereignisse der letzten Tage.....[>>mehr<<] |
|
21.04.07
|
"Blinde
Liberalisierungswut dominiert"
Umdenken bei
EU-Nahverkehrsverordnung und "Drittem Eisenbahnpaket" notwendig -
Sicherheit der Passagiere und Beschäftigten muss gewahrt sein. Wien (vida/ÖGB)
- Die jüngsten Entwicklungen in der EU-Verkehrspolitik, insbesondere.....[>>mehr<<] |
|
21.04.07
|
KV
Hotel- und Gastgewerbe ab 1. Mai + 2,3 Prozent! Vida-Vorsitzender
Rudolf Kaske: Ein Signal für die Jugend - Lehrlinge + 2,5 Prozent Nach
drei intensiven Verhandlungsrunden konnte am Dienstag ein Lohnabschluss
für die über 140.000 ArbeiterInnen im österreichischen Hotel- und.....[>>mehr<<] |
|
19.04.07
|
Ländern
fordern, Bund soll Finanz-Loch im ÖBB -Betrieb stopfen.
Die österreichischen
Landeshauptleute haben am Freitag den Bund zu Mehrausgaben für den
Bahnverkehr aufgefordert. Grund dafür ist eine Finanzierungslücke im
Personennah- und Regionalverkehr.....[>>mehr<<] |
|
18.04.07
|
VAEB
weitet das Angebot für die Versicherten aus.
"Wir sind stolz den Versicherten in Zukunft neben den bewährten
Kernleistungen verstärkt Gesundheitsberatung anbieten zu können", erklärte
der Obmann der Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau.....[>>mehr<<] |
|
15.04.07
|
Grüne:
Ex-ÖBBler müssen Pensionssicherungsbeitrag zurückerhalten! Wien (APA)
- Jene rund 1.000 ehemaligen ÖBB-Mitarbeiter, die 2005 das "Golden
Handshake"-Angebot der Bundesbahnen angenommen haben und aus dem
Unternehmen ausgeschieden sind, erhalten mehr.....[>>mehr<<] |
|
13.04.07
|
Poker
um Goldmann Handshake! Wenn es stimmt was NEWS berichtet, dann gibt es
demnächst den nächsten Abgang der uns mal eben bis zu 1,4 Million Euros
kosten kann. Und unseren Bediensteten werden Sonn- und Feiertagsabgeltung
verwehrt. Selber Schuld.....[>>mehr<<] |
|
12.04.2007
|
Verkürzung
der Mindestdienstschicht auf unter 5 Stunden! Im Kollektivvertrag ist
dazu Folgendes zu lesen: Auf Basis einer auf Konzernebene abzuschließenden
Betriebsvereinbarung kann im Falle
von Dienstunterricht, Einvernahmen sowie ärztliche Untersuchungen.....[>>mehr<<] |
|
10.04.2007
|
Faymann
zur aktuellen ÖBB-Diskussion.
Wien (OTS) - Zur aktuellen
Diskussion teilt Infrastrukturminister Faymann mit, dass wie überall in
der Wirtschaft Verträge der Manager penibel und zum Wohl des Unternehmens
einzuhalten sind. Dies gilt selbstverständlich auch für die ÖBB,.....[>>mehr<<] |
|
04.04.2007
|
ÖGB-Präsident
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Anlässlich des heutigen
ÖGB-Bundesvorstandes und der anschließenden Pressekonferenz mit
ÖGB-Präsident Rudolf Hundstorfer übermitteln wir euch die wichtigsten
Ergebnisse der jüngsten Umfrage
.....[>>mehr<<] |
|
28.03.2007
|
Anfrage
an Minister Faymann!
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Die schriftliche
parlamentarische Anfrage Nr. 244/J-NR/2007 betreffend betriebliche
Engpässe bei den ÖBB durch mangelhaftes.....[>>mehr<<] |
|
18.03.2007
|
Widerruf!
"Wir haben im September 2006 die unwahren Behauptungen verbreitet, DI
Stefan Wehinger, VD der ÖBB-Personenverkehr AG, hätte "Missbrauch
öffentlichen Eigentums", "Missbrauch von ÖBB Eigentum.....[>>mehr<<] |
|
20.03.2007
|
ÖBB-Zug
für Goldmann fährt ab! Golden Handshake für die Managerin in
aller Stille. Wien - Was im Juli 2006 an öffentlicher Aufregung
und politischem Widerstand gescheitert war, könnte dieser Tage in
aller Stille über die Bühne gehen.....[>>mehr<<] |
|
18.03.2007 |
Widerruf!
"Wir haben im September 2006 die unwahren Behauptungen verbreitet, DI Stefan
Wehinger, VD der ÖBB-Personenverkehr AG, hätte "Missbrauch öffentlichen
Eigentums", "Missbrauch von ÖBB Eigentum.....[>>mehr<<] |
|
17.03.2007 |
Endstation
für neun Nebenbahnen!
Nach einem Konzept von
Ende Jänner sollen nur noch neun statt ursprünglich elf
Personenverkehrs-Strecken durch Busse ersetzt werden. Wien - Die ÖBB
arbeiten hinter den Kulissen.....[>>mehr<<] |
|
14.03.2007 |
ÖBB
- Ex-Mitarbeiter erhalten Überweisungsbetrag an ASVG!
Utl.: VEB: Bundesbahnen zahlen
unter Protest Zusatzzahlungen für Sonderabfertigungen. Wien (APA) - Jene
rund 1.000 ehemaligen ÖBB-Mitarbeiter, die 2005 das "Golden.....[>>mehr<<]
|
|
13.03.2007 |
Umstrittene
Betriebsratswahl bei KiK! Heute und morgen wird beim Textildiskonter KiK
ein Betriebsrat gewählt. Die Umstände lassen die Gewerkschaft von einer
"Farce" sprechen, nur der Assistent des Chefs ist wählbar.....[>>mehr<<] |
|
12.03.2007 |
Bericht
VIDA-Bundesvorstand, Datum: 06. März 2007, Ort: Wien 5, Margaretenstraße
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Kaske, ging es zu den Berichten.
Seit Gründung der VIDA wurden 22 Kollektivverträge.....[>>mehr<<] |
|
07.03.2007 |
Kommen
mit der Arbeitszeitflexibilisierung Lohnkürzungen? Im ÖVP-SPÖ
Regierungsprogramm ist eine weitere Flexibilisierung der Arbeitszeiten
vorgesehen. Diese Flexibilisierung geht zu.....[>>mehr<<] |
|
06.03.2007 |
Gleiche
Pensionsregelung für ÖBB und ASVG gefordert!
Freiheitliche wissen
offensichtlich nicht was sie im Jahr 2004 beschlossen haben. ÖBB Bedienstete
haben die schlechtesten Pensionsregelungen in ganz Österreich. Das.....[>>mehr<<] |
|
28.02.2007 |
ÖBB
- Huber: "150 Millionen Euro im Jahr einsparen." Der Bahnchef will die
Kosten der ÖBB mit privaten Partnern kräftig senken. Wien (OTS) - Im
Interview mit dem Nachrichtenmagazin NEWS kündigt ÖBB-Vorstandschef.....[>>mehr<<] |
|
23.02.2007 |
Spezielles
Angebot für Vida-Mitglieder!
Wir helfen Dir sparen! Es ist uns gelungen ein attraktives Spar-Angebot für
VIDA Mitglieder zu erhalten.....[>>mehr<<] |
|
19.02.2007 |
Andere
Länder - die gleichen Probleme! IG Metall lehnt Kapitalprivatisierung
der Deutschen Bahn AG ab! Zur Zeit gibt es eine heftige Auseinandersetzung
über die geplante Kapitalprivatisierung.....[>>mehr<<] |
|
18.02.2007 |
GUG
"Neu!" Wir möchten Euch auch darüber informieren, dass sich unsere
Organisation neu organisieren wird. Durch den Zusammenschluß der drei
Gewerkschaften GdE, HTV und HGPD zur VIDA, ist es auch für die GUG.....[>>mehr<<] |
|
17.02.2007 |
KiK will
Betriebsratswahlen verhindern! Auch wir von der GUG, wollen diese
Protestaktion unterstützen!
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie ihr
vielleicht bereits aus den Medien wisst, versucht der.....[>>mehr<<] |
|
13.02.2007 |
Da
schau her - unser Willi gerät immer mehr ins Kreuzfeuer der Kritik!
Das letzte Refugium der
Gewerkschaft! VERSORGER Eisenbahn-Gewerkschafter Wilhelm Haberzettl lässt
die Seinen nicht im Stich In der Eisenbahner-Versicherung soll.....[>>mehr<<
] |
|
11.02.2007 |
"Guten
Morgen, Kollege Haberzettel!" Hedenig/UG: "Guten Morgen, Kollege
Haberzettel!" Sozialdemokratische GewerkschafterInnen für Erosionsprozesse
im ÖGB entscheidend mitverantwortlich!.....[>>mehr<<] |
|
09.02.2007 |
Moser:
Gusenbauer und Faymann sollen Nägel mit Köpfen machen statt Luftschlösser
versprechen! Grüne: LKW-Subventionen kürzen - Geld für Bahnausbau
verwenden. Wien (OTS) - "Die Bahninfrastruktur.....[>>mehr<<] |
|
07.02.2007 |
ÖBB
starten Disziplinarverfahren gegen Zimmermann und Vogel.
Ergebnis
erst in einigen Monaten - Unabhängiger Vorsitzender leitet Verfahren.
Wien (OTS) Die ÖBB haben heute,
Mittwoch, die Disziplinarverfahren .....[>>mehr<<] |
|
06.02.2007 |

Multifunktionär
Bacher????
ÖSTERREICH: Sechs Jobs für Gewerkschaftsfunktionär
Vida-Geschäftsführer Norbert Bacher-Lagler sorgt für Unmut in
Gewerkschaftskreisen Wien (OTS) - Multifunktionäre sind in der.....[>>mehr<<] |
|
04.02.2007 |
In
Salzburg müssen händisch zu bedienende Weichen geändert werden.
Falsche
Waggons bei der Pinzgauer Bahn, weil neu gekaufte Garnituren zu
breit sind, muss jetzt umgebaut werden. In Salzburg müssen.....[>>mehr<<] |
|
01.02.2007 |
Industrie
drängt auf neue Privatisierungs-Offensive. Sorger will
Staatsanteile verkaufen. Bei OMV, Verbund, Post und Bahn. Auch
Länder in die Pflicht nehmen. Die IV wünscht sich von der neuen
Regierung neue.....[>>mehr<<] |
|
30.01.2007 |
Erfolgreicher
Lohnabschluss für FriseurInnen.
Ab 1. Februar 2007
werden die kollektivvertraglichen Mindestlöhne und
Lehrlingsentschädigungen um durchschnittlich 3,77 %
.....[>>mehr<<] |
|
26.01.2007 |
"Die
Gewerkschaft öffentlicher Dienst gehört nicht der FCG/ÖAAB!"
Unabhängige GewerkschafterInnen (UGöd) gegen Abspaltung und für
Achtung von Minderheitenrechten in der GÖD
.....[>>mehr<<] |
|
25.01.2007 |
Was
geht da vor im ÖGB?
Zu allererst gratulieren wir unserer UG
Vorsitzenden Lisa Langbein. Sie erhielt von den Delegierten des ÖGB
Bundeskongress, einen der höchsten Zusprüche und wurde
.....[>>mehr<<] |
|
24.01.2007 |
Androschin
dafür - Haberzettl dagegen!!! Was ist los bei den Sozialdemokraten?
Seit Montag
22.01.2007, findet in Wien der ÖGB-Reformprozess statt. Aber, von
Reformen keine Spur. Die Unabhängigen .....[>>mehr<<] |
|
23.01.2007 |
Starker,
überparteilicher ÖGB und starke, solidarische Gewerkschaften -
Künftig mehr Frauen in den Gremien, Direktwahl in den Regionen. Wien
(ÖGB) - Gemeinsame Zielsetzungen, aber eine klare
Aufgabentrennung.....[>>mehr<<] |
|
22.01.2007 |
Fahrgastservice
der ÖBB lässt zu wünschen übrig! Managementversagen der
vergangenen Jahre sorgt für Verärgerung bei Fahrgästen,....-
"Österreichische Züge mit Ost-Waggons aus den 60er Jahren,
dafür.....[>>mehr<<] |
|
21.01.2007 |
Wien
(OTS) - Die Österreichische Gesellschaft für Straßen- und
Verkehrswesen (GSV) tritt - unabhängig von EU-Fristen - für die
sofortige Liberalisierung des Personenverkehrs auf der Schiene und
den freien Zugang für andere.....[>>mehr<<] |
|
19.01.2007 |
Unabhängige
Gewerkschafter mit Reformplänen wenig zufrieden.
Wien (APA) - Ganz und
gar nicht zufrieden haben sich am Freitag die Unabhängigen
Gewerkschafter (UG) mit den Reformplänen des.....[>>mehr<<] |
|
18.01.2007 |
Das
3.te Eisenbahnpaket! Wettbewerb im Grenz- überschreitenden PV
2010, mehr Rechte für Fahrgäste. In Zweiter Lesung hat das EP heute
über das Dritte Eisenbahnpaket .....[>>mehr<<] |
|
11.01.2007 |
AUGE/UG:
"Für
Gusenbauers Sandkisten-träumereien hat SPÖ sozialpolitisch
vollkommen abgedankt!
"ÖGB-Hundstorfer-Lob
für Regierungsprogramm nicht nachvollziehbar. "Nicht, dass von
einer.....[>>mehr<<] |
|
10.01.2007 |
Der
lange Weg! Von der Sandkiste in Ybbs über Moskauer
Flughafenboden bis hin zur verlängerten Wirbelsäule der ÖVP. Oder
Gusenbauers Weg zur Macht. Nun haben wir sie also, unsere
Bundesregierung.....[>>mehr<<] |
|
10.01.2007 |
Protestaktionen
gegen das rot-schwarze Koalitionsabkommen.
Die SJ hat gemeinsam mit
dem VSStÖ und der AKS im Zuge des....., am Montag Protestaktionen
gestartet. Nicht nur, dass im.....[>>mehr<<] |
|
09.01.2007 |
Grüne:
Rot-Schwarz verpulvern Infrastrukturmilliarden ohne Kunden- und
Klimaschutz-Nutzen Grüne fordern Menschen- und umweltorientierte
Infrastrukturpolitik. Wien (Grüne) - "Budgetmilliarden drohen.....[>>mehr<<] |
|
07.01.2007 |
Petition
"Hochwertige Öffentliche Dienstleistungen für Alle" Unterstützen
auch Sie!
Öffentliche Dienstleistungen sind aus sozialen und wirtschaftlichen
Gründen unverzichtbar. Sie müssen.....[>>mehr<<] |
|
03.01.2007 |
Was
wusste Minister Gorbach?
Gabi Moser will es genau
wissen: "Was wusste und was gedenkt Minister Gorbach zu tun? Oder
weis er wieder einmal von nichts?" "Auch wir EisenbahnerInnen sind
an der Beantwortung.....[>>mehr<<] |
|